Das ist die IdeeYorick hat geschrieben: Ich mische mich am Besten am Sonntag unter die Freiburger Heimzuschauer und brülle am Premiere-Mikrophon am Spielfeldrand rassistische Parolen und Injurien versus Ostdeutsche. Punktabzug für den SCF wäre die Folge!
Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
- jena-tom
 - Beiträge: 5038
 - Registriert: 7. Januar 2006, 20:59
 - Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
 - Wohnort: GERA
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Hans Meyer »In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche.«
			
						- gera
 - Beiträge: 11251
 - Registriert: 21. Juni 2005, 22:41
 - Lieblingsverein: Nottingham Forest
 - Wohnort: Chemnitz-West
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Man müsste diesen Selbstdarstellern vom NOFV irgendwie mal merklich klar machen, dass sie a) nicht mehr allen am Zaun und dadurch b) jeglichen Bezug zur Realität verloren haben!
Werden Vereine jetzt willkürlich bestraft - in dem Spiel hab ich was gehört und in dem anderen nicht, obwohl man es dort genau so hörte? Dieser elendigen, verlogenen Mafia vom NOFB sei nochmals gesagt: Beim Pokalspiel CFC vs. DD warn genau diese Rufe auch zu hören, nur nicht mit Jena hintendran. Scheinheiliges Pack, Hauptsache endlich mal wieder ne ordentliche Spesenabrechnung ausstellen können und die Posten gesichert!
			
			
									
						Werden Vereine jetzt willkürlich bestraft - in dem Spiel hab ich was gehört und in dem anderen nicht, obwohl man es dort genau so hörte? Dieser elendigen, verlogenen Mafia vom NOFB sei nochmals gesagt: Beim Pokalspiel CFC vs. DD warn genau diese Rufe auch zu hören, nur nicht mit Jena hintendran. Scheinheiliges Pack, Hauptsache endlich mal wieder ne ordentliche Spesenabrechnung ausstellen können und die Posten gesichert!
BSW
			
						- 
				galli
 - Beiträge: 2057
 - Registriert: 18. Juni 2005, 10:09
 - Lieblingsverein: Hallescher FC
 - Wohnort: Thüringen
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Das Urteil gegen Jena ist ein Witz .
Ich hoffe, dass auch der HFC alle Rechtsmittel ausschöpft, um gegen den Punktabzug vorzugehen .
			
			
									
						Ich hoffe, dass auch der HFC alle Rechtsmittel ausschöpft, um gegen den Punktabzug vorzugehen .
" Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen würden, dann würden wir ganz anders dastehen. " (Jan Löhmannsröben)
			
						- thoba
 - Beiträge: 4360
 - Registriert: 27. Mai 2006, 16:08
 - Lieblingsverein: FCC
 - Wohnort: Weltstadt Saalfeld
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Das hoffe ich auch. Bei einem Einspruch kann die Strafe auch nach oben verändert werden.galli hat geschrieben:Das Urteil gegen Jena ist ein Witz .
Ich hoffe, dass auch der HFC alle Rechtsmittel ausschöpft, um gegen den Punktabzug vorzugehen .
- ein Hallenser
 - Beiträge: 409
 - Registriert: 1. Juli 2005, 15:14
 - Lieblingsverein: Halle
 - Wohnort: Thuringia
 - Kontaktdaten:
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Der NOFV will doch auch etwas von den Pokalerfolgen seiner "Kinder" haben.jena-tom hat geschrieben:"Der FCC wurde wegen unsportlichen Verhaltens zu 500 Eus verurteilt? Das muß mir mal einer erklären
„Weine nicht, dass es vorbei ist, sondern freue dich, dass es so schön war!“
			
						- 
				saalFCC
 - Fan-Board-Sponsor 2023

 - Beiträge: 710
 - Registriert: 12. Juni 2005, 18:12
 - Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
 - Wohnort: Jena
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Er und seine Kumpels vom NOFV waren oft genug bei Spielen, bei denen solche Rufe zu hören waren. Aber nicht einmal beim Hallencup in Riesa, unter besten akustischen Verhältnissen, konnte der heldenhafte Moldi wohl die Juden Jena Rufe hören. Sonst hätte er als Schirmherr des Turniers, bestimmt ein ganz dickes Ding daraus gemacht und sein Kumpel Zwanzi ausführlich darüber berichtet.jediefe hat geschrieben:Moldenhauer, Milkereit und Reichenbach. So heißen die Krankheiten, an denen der ostdeutsche Fußball leidet...
Einfach nur scheinheilig
PS muß unser Verein bei Auswärtsspielen, wenn Fans aus den gebrauchten Bundesländern Ossi-Schweine rufen, eigentlich auch die gleichen Maßnahmen einleiten? (es werden Menschen auf Grund ihrer Herkunft beleidigt - Volksverhetzung)
Und wenn unsere Fans Wessi-Schweine rufen, muß ich sie dann melden oder habe ich als FCC Familienmitglied ein Zeugenverweigerungsrecht?
- jena-tom
 - Beiträge: 5038
 - Registriert: 7. Januar 2006, 20:59
 - Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
 - Wohnort: GERA
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
An die Sparbüchse der "Kinder" zu gehen ist aber auch nicht die feine Artein Hallenser hat geschrieben:Der NOFV will doch auch etwas von den Pokalerfolgen seiner "Kinder" haben.jena-tom hat geschrieben:"Der FCC wurde wegen unsportlichen Verhaltens zu 500 Eus verurteilt? Das muß mir mal einer erklären
Hans Meyer »In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche.«
			
						- 
				KatBW Reloaded
 
Re: HFC Chemie
HFC mit Punktabzug bestraft
		
Das NOFV-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen antisemitischer Rufe seiner Fans im Spiel gegen Carl Zeiss Jena II mit dem Abzug von drei Punkten bestraft. Außerdem dürfen beim nächsten Heimspiel gegen Meuselwitz nur 1.000 Zuschauer ins Stadion.
 
	
Beweise lieferte das MDR FERNSEHEN
Wie der NOFV mitteilte, kann der HFC gegen den Punktabzug bis sieben Tage nach Erhalt der schriftlichen Urteilsbegründung Widerspruch einlegen. Die reduzierte Zuschauerzahl in der nächsten Heimpartie sei aber endgültig. Allerdings wurden auch die Jenaer mit einer Strafgebühr von 500 Euro belegt, weil sie die "Juden-
Jena"-Rufe zwar gehört, aber nicht während des Spiels oder auch danach zu Protokoll gegeben haben. Die Verfahrenskosten müssen sich beide Vereine teilen. Halle muss vier Fünftel, Jena muss ein Fünftel der Summe zahlen.
 
Rechte: Hallescher FC
	
"Wiederholungstäter" zieht Konsequenzen
Der Vorstand des Halleschen FC erklärte noch am Donnerstag, gegen das Urteil vorgehen zu wollen, und kündigte Konsequenzen an: "Sollte unser Verein wegen des Punktabzugs die Qualifikation für die
Regionalliga nicht schaffen, treten Präsident und Vorstand zurück", erklärte HFC-Präsident Michael Schädlich.
Halle galt wegen ähnlicher Vorkommnisse in der vergangenen Saison bereits als vorbestraft. Damals war Gegenspieler rassistisch beleidigt und angegriffen worden. Hier kam der HFC noch mit einer Geldstrafe davon. Der jetzige Punktabzug war zu erwarten, denn bereits in dieser Saison hatte der FSV Zwickau wegen sogenannter Affenlaute einer kleinen Fan-Gruppe gegen einen dunkelhäutigen Spieler drei Punkte und 1.250 Euro als Strafe abgeben müssen.
 
	
Beweise und Stadionverbote
Die antisemitische Schmährufe ("Juden-Jena") waren vor knapp zwei Wochen beim Heimspiel des HFC gegen die Reserve des FC Carl Zeiss Jena aus der HFC-Fankurve gekommen. Die Hallenser bekundeten, nichts gehört haben. Ein Video-Mitschnitt der MDR-Sendung "Sport im Osten" bewies die Vorwürfe jedoch zweifelsfrei. Nach einer anonymen Anzeige beim NOFV beantragte der Verband die Eröffnung eines Verfahrens vor dem Sportgericht.
Halle wurde ein "nicht ausreichender Ordnungsdienst in Tateinheit mit unsportlichem Verhalten (in Form der Duldung rassistischer Bekundungen von dem Verein zuzurechnenden Zuschauern)" vorgeworfen. Jena sollte "den eigenen Beitrag für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit während des Spiels nicht ausreichend wahrgenommen" haben. HFC-Präsident Michael Schädlich hatte schon vor dem Sportgerichtsurteil angekündigt, dass gegen ermittelte Täter höchstmögliche Stadionverbote ausgesprochen und eventuell HFC-Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen werden.
			
			
									
						Das NOFV-Sportgericht hat den Halleschen FC wegen antisemitischer Rufe seiner Fans im Spiel gegen Carl Zeiss Jena II mit dem Abzug von drei Punkten bestraft. Außerdem dürfen beim nächsten Heimspiel gegen Meuselwitz nur 1.000 Zuschauer ins Stadion.
Beweise lieferte das MDR FERNSEHEN
Wie der NOFV mitteilte, kann der HFC gegen den Punktabzug bis sieben Tage nach Erhalt der schriftlichen Urteilsbegründung Widerspruch einlegen. Die reduzierte Zuschauerzahl in der nächsten Heimpartie sei aber endgültig. Allerdings wurden auch die Jenaer mit einer Strafgebühr von 500 Euro belegt, weil sie die "Juden-
Jena"-Rufe zwar gehört, aber nicht während des Spiels oder auch danach zu Protokoll gegeben haben. Die Verfahrenskosten müssen sich beide Vereine teilen. Halle muss vier Fünftel, Jena muss ein Fünftel der Summe zahlen.
Rechte: Hallescher FC
"Wiederholungstäter" zieht Konsequenzen
Der Vorstand des Halleschen FC erklärte noch am Donnerstag, gegen das Urteil vorgehen zu wollen, und kündigte Konsequenzen an: "Sollte unser Verein wegen des Punktabzugs die Qualifikation für die
Regionalliga nicht schaffen, treten Präsident und Vorstand zurück", erklärte HFC-Präsident Michael Schädlich.
Halle galt wegen ähnlicher Vorkommnisse in der vergangenen Saison bereits als vorbestraft. Damals war Gegenspieler rassistisch beleidigt und angegriffen worden. Hier kam der HFC noch mit einer Geldstrafe davon. Der jetzige Punktabzug war zu erwarten, denn bereits in dieser Saison hatte der FSV Zwickau wegen sogenannter Affenlaute einer kleinen Fan-Gruppe gegen einen dunkelhäutigen Spieler drei Punkte und 1.250 Euro als Strafe abgeben müssen.
Beweise und Stadionverbote
Die antisemitische Schmährufe ("Juden-Jena") waren vor knapp zwei Wochen beim Heimspiel des HFC gegen die Reserve des FC Carl Zeiss Jena aus der HFC-Fankurve gekommen. Die Hallenser bekundeten, nichts gehört haben. Ein Video-Mitschnitt der MDR-Sendung "Sport im Osten" bewies die Vorwürfe jedoch zweifelsfrei. Nach einer anonymen Anzeige beim NOFV beantragte der Verband die Eröffnung eines Verfahrens vor dem Sportgericht.
Halle wurde ein "nicht ausreichender Ordnungsdienst in Tateinheit mit unsportlichem Verhalten (in Form der Duldung rassistischer Bekundungen von dem Verein zuzurechnenden Zuschauern)" vorgeworfen. Jena sollte "den eigenen Beitrag für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit während des Spiels nicht ausreichend wahrgenommen" haben. HFC-Präsident Michael Schädlich hatte schon vor dem Sportgerichtsurteil angekündigt, dass gegen ermittelte Täter höchstmögliche Stadionverbote ausgesprochen und eventuell HFC-Mitglieder aus dem Verein ausgeschlossen werden.
- bohne
 - Fan-Board-Sponsor 2023

 - Beiträge: 1688
 - Registriert: 25. Juni 2005, 21:51
 - Lieblingsverein: FC CARL ZEISS JENA
 - Wohnort: Jena
 
Re: HFC Chemie
Das soll der Herr Moldenbauer doch noch mal genauer erklären, am Besten beim nächsten Heimspiel beim Bier im FanhausKatBW Reloaded hat geschrieben:
Jena sollte "den eigenen Beitrag für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit während des Spiels nicht ausreichend wahrgenommen" haben.
Bei 500 Doppelmark Gage kann man das doch erwarten.
GEGEN GEBRÜHTE BRATWÜRSTE!
			
						- Stuemperli
 - Beiträge: 280
 - Registriert: 26. Juli 2007, 10:28
 - Lieblingsverein: FCC
 
Re: HFC Chemie
... beim nächsten Ding ist man dann "Wiederholungstäter".Traudel hat geschrieben:Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) verurteilte den FC Carl Zeiss Jena nach den „Juden-Jena“-Rufen von Hallenser Seite bei der Oberliga-Partie des Halleschen FC gegen FC Carl Zeiss Jena II wegen „unsportlichen Verhaltens“ zu einer Geldstrafe von € 500,00 sowie zum Tragen eines Fünftels der Verfahrenskosten. Vereinspräsident Rainer Zipfel: „Wir werden nach dem Vorliegen des Urteils in Schriftform prüfen, ob wir Rechtsmittel einlegen. Es geht hier weniger um die Höhe der Strafe als viel mehr um die Verurteilung an sich, die für mich einfach nicht nachvollziehbar ist.“
Auch der HFC wurde verurteilt und mit einem Dreipunkteabzug sowie vier Fünftel der Verfahrenskosten belegt. Des Weiteren darf der HFC ein Heimspiel vor nicht mehr als 1000 Zuschauern im eigenen Stadion austragen.
- Stuemperli
 - Beiträge: 280
 - Registriert: 26. Juli 2007, 10:28
 - Lieblingsverein: FCC
 
Re: HFC Chemie
Hallescher FC bekommt Punkt-Abzug
"Laut Paragraph 16, Absatz 8 der Spielordnung, hätte auch das Gastteam die Hallenser Ordner darauf aufmerksam machen müssen, dass aus der Kurve antisemitische Rufe zu hören waren. Dies ist jedoch nicht geschehen."
			
			
									
						"Laut Paragraph 16, Absatz 8 der Spielordnung, hätte auch das Gastteam die Hallenser Ordner darauf aufmerksam machen müssen, dass aus der Kurve antisemitische Rufe zu hören waren. Dies ist jedoch nicht geschehen."
- Kassandra
 - Admin
 - Beiträge: 3124
 - Registriert: 12. Juni 2005, 18:01
 - Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
 - Wohnort: Jena
 - Kontaktdaten:
 
Re: HFC Chemie
Werden dann die Verbandsverantwortlichen auch im Nachhinein bestraft, weil sie das immer überhört haben? Oder gilt für die das nicht?Stuemperli hat geschrieben:Hallescher FC bekommt Punkt-Abzug
"Laut Paragraph 16, Absatz 8 der Spielordnung, hätte auch das Gastteam die Hallenser Ordner darauf aufmerksam machen müssen, dass aus der Kurve antisemitische Rufe zu hören waren. Dies ist jedoch nicht geschehen."
Scheinheilig hoch drei.
FC Carl Zeiss Jena: unser Verein - das sind wir Fans. 
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." (Phil Zimmermann) | Orwell war ein Optimist.
			
						"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." (Phil Zimmermann) | Orwell war ein Optimist.
- ein Hallenser
 - Beiträge: 409
 - Registriert: 1. Juli 2005, 15:14
 - Lieblingsverein: Halle
 - Wohnort: Thuringia
 - Kontaktdaten:
 
Re: HFC Chemie
Ich hoffe man nimmt diesen Paragraphen aus der Spielordnung mal genau unter die Lupe:Stuemperli hat geschrieben:"Laut Paragraph 16, Absatz 8 der Spielordnung, hätte auch das Gastteam die Hallenser Ordner darauf aufmerksam machen müssen, dass aus der Kurve antisemitische Rufe zu hören waren. Dies ist jedoch nicht geschehen."
Die beiden markierten Sätze sind eigentlich sinngemäß für die Gästefans gedacht. Das hieße ja, dass jeder Gastverein für jeden Böller, Platzsturm oder Sicherheitsmangel des Heimvereins mitverantwortlich ist. Langsam frag ich mich, ob man beim NOFV die eigenen Satzungen und Ordnungen kennt.NOFV hat geschrieben:8. Die Platzvereine sind für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Zusammenhang mit der Austragung
von Fußballspielen auf ihren Plätzen verantwortlich. Dies gilt auch, wenn sie als platzbauend für einen neutralen
Platz bestimmt sind. Die Gastvereine sind verpflichtet, im Rahmen von Vereinbarungen oder Absprachen zur
Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit sowie zur Unterstützung des Ordnerdienstes im Stadion beizutragen.
Die am Spiel beteiligten Vereine sind für ein sportliches Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Mitarbeiter,
Erfüllungsgehilfen, Mitglieder, Anhänger, Zuschauer und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine
Funktion während des Spiels ausüben, verantwortlich.
Der gastgebende Verein und der Gastverein haften im Stadionbereich vor, während und nach dem Spiel für
Zwischenfälle jeglicher Art gegenüber dem Regionalverband.
Stadionverbote sind von den Vereinen im Zuständigkeitsbereich des NOFV und seiner Mitgliedsverbände
durchzusetzen.
Quelle: http://www.bboard.de/board/images/smiles/wall.gifMan stelle sich vor ein recht kleiner Verein in der OL steht finanziell vor dem Aus, dann reicht es beim eigenen Heimspiel gegen diesen Verein stunk zu machen, um ihn vielleicht über die Klinge springen zu lassen. Wenn ich das beim nächsten Auswärtsspiel dieses Clubs wiederhole, ist der finanziell angeknockte Verein dann Wiederholungstäter.
Quelle: http://www.bboard.de/board/images/smiles/s_046.gif„Weine nicht, dass es vorbei ist, sondern freue dich, dass es so schön war!“
			
						- Matti
 - Beiträge: 164
 - Registriert: 16. Januar 2006, 20:34
 - Lieblingsverein: HFC Chemie
 - Wohnort: heimatnah
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Das uns der NOFV nicht straffrei rausgehen können, dafür hat schon der Mediendruck gesorgt. Aber der Punktabzug ist ein Witz, aber ein ganz schlechter. Gerade in dieser Saison. Wenn der Verein die Quali nicht schafft und dazu die Vereinsführung zurücktritt, dann hat man uns noch härter bestraft aber gelöst hat man das Problem trotzdem nicht. Wie das ein Viertligaverein schaffen soll, wenn sich selbst der Präsident des größten Verbandes der Welt (?) nach einem Länderspiel hinstellt und meint, der Verband könne nicht die gesellschaftlichen Probleme lösen, ist für mich noch unbeantwortet. 
An der ganzen Sache stört mich 1. das immer nur wir (und einmal Zwickau) bestraft werden, obwohl es in der Hinrunde auch in der Regio Süd Vorfälle gab, die so gut wie überhaupt nicht interessant waren für die Medien oder andere Vereine, die diese Rufe ebenfalls verwenden, da stört mich die Ungerechtigkeit bzw. Ungleichbehandlung
Ich sehe Strafen für die Verein in gewissen Maße ein und richtig, aber mit Grenzen und dann für alle.
und 2. das mit diesen eingeführten Sanktionen, dem Missbrauch und Eingriff in die ssportlichen Belange Tür und Tor offen stehen (siehe Yorick)
Die Strafe für Jena kann ich zwar in gewissen Maße nachvollziehen, ich denke sie geht aber in die falsche Richtung.
			
			
									
						An der ganzen Sache stört mich 1. das immer nur wir (und einmal Zwickau) bestraft werden, obwohl es in der Hinrunde auch in der Regio Süd Vorfälle gab, die so gut wie überhaupt nicht interessant waren für die Medien oder andere Vereine, die diese Rufe ebenfalls verwenden, da stört mich die Ungerechtigkeit bzw. Ungleichbehandlung
Ich sehe Strafen für die Verein in gewissen Maße ein und richtig, aber mit Grenzen und dann für alle.
und 2. das mit diesen eingeführten Sanktionen, dem Missbrauch und Eingriff in die ssportlichen Belange Tür und Tor offen stehen (siehe Yorick)
Die Strafe für Jena kann ich zwar in gewissen Maße nachvollziehen, ich denke sie geht aber in die falsche Richtung.
- ein Hallenser
 - Beiträge: 409
 - Registriert: 1. Juli 2005, 15:14
 - Lieblingsverein: Halle
 - Wohnort: Thuringia
 - Kontaktdaten:
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Matti hat geschrieben:Die Strafe für Jena kann ich zwar in gewissen Maße nachvollziehen, ich denke sie geht aber in die falsche Richtung.
„Weine nicht, dass es vorbei ist, sondern freue dich, dass es so schön war!“
			
						- Egon Olsen
 - Beiträge: 2195
 - Registriert: 8. September 2006, 01:58
 - Lieblingsverein: FCC + SCJ
 - Wohnort: Jena
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Was ist daran nachzuvollziehen?Matti hat geschrieben:Die Strafe für Jena kann ich zwar in gewissen Maße nachvollziehen, ich denke sie geht aber in die falsche Richtung.
Hallo Realität! Ich bin zurück. Du bist so hässlich wie immer!
			
						- 
				Liverpooler
 - Beiträge: 15850
 - Registriert: 18. Juni 2005, 08:36
 - Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Ich kann nur eines hoffen: Der Verein setzt alles mögliche in Bewegung damit man hier als straffrei herausgeht. Kaum ein Außenstehender beschäftigt sich wirklich mit dem Hintergrund warum wir bestraft wurden...
Ich bin sprachlos.
			
			
									
						Ich bin sprachlos.
www.ernst-abbe-sportfeld.de
Wenn alle an einem Strang ziehen,das Vorhaben nicht zerredet wird, ist es zu schaffen. Ich sehe es als große Chance für Jena...für mich ein wichtiger Ansporn mich dafür einzusetzen. (OB Schröter)
			
						Wenn alle an einem Strang ziehen,das Vorhaben nicht zerredet wird, ist es zu schaffen. Ich sehe es als große Chance für Jena...für mich ein wichtiger Ansporn mich dafür einzusetzen. (OB Schröter)
- Stuemperli
 - Beiträge: 280
 - Registriert: 26. Juli 2007, 10:28
 - Lieblingsverein: FCC
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
Sei auch nochmal an die Partie Eilenburg - Plauen erinnert, die mit 0:2 für beide gewertet worden war, weil ein Besoffener mit Sternquell-Schal den Schiri-Assi umgehauen hat...Matti hat geschrieben: An der ganzen Sache stört mich 1. das immer nur wir (und einmal Zwickau) bestraft werden, ..
Wir haben nichts Unübliches getan. Dafür werden wir bestraft.Matti hat geschrieben: Die Strafe für Jena kann ich zwar in gewissen Maße nachvollziehen, ich denke sie geht aber in die falsche Richtung.
- Matti
 - Beiträge: 164
 - Registriert: 16. Januar 2006, 20:34
 - Lieblingsverein: HFC Chemie
 - Wohnort: heimatnah
 
Re: Hallescher FC - FC Carl Zeiss II
@Hallenser/Egon
Ich schrieb in gewissen Maße!!!
Und meine es dahingehend, dass es ja schon so ist, dass man schon während des Spiels den gastgebenden Verein darauf hinweisen können, dass hier was falsch läuft und der Stadionsprecher/Vereinsoffizielle da reagieren mögen. So gabs keine Reaktion und erst im Nachhinein wurden die Rufe erwähnt. Beim einer Aussage/Standpunkt gehe ich davon aus, dass es ein Jenaer war, der es gemeldet hatte. Wenn dem nicht so ist, dann revidiere ich mich.
Aber wie schon erwähnt, finde ich es nicht richtig, dass ihr dafür bestraft werdet.
Schriftlich rüberzubringen, was man eigentlich sagen will, ist gar nicht so leicht. Aber das kenne ich noch, von den Nachwirkungen der Spiele gegeneinander vor etlichen Jahren.
			
			
									
						Ich schrieb in gewissen Maße!!!
Und meine es dahingehend, dass es ja schon so ist, dass man schon während des Spiels den gastgebenden Verein darauf hinweisen können, dass hier was falsch läuft und der Stadionsprecher/Vereinsoffizielle da reagieren mögen. So gabs keine Reaktion und erst im Nachhinein wurden die Rufe erwähnt. Beim einer Aussage/Standpunkt gehe ich davon aus, dass es ein Jenaer war, der es gemeldet hatte. Wenn dem nicht so ist, dann revidiere ich mich.
Aber wie schon erwähnt, finde ich es nicht richtig, dass ihr dafür bestraft werdet.
Schriftlich rüberzubringen, was man eigentlich sagen will, ist gar nicht so leicht. Aber das kenne ich noch, von den Nachwirkungen der Spiele gegeneinander vor etlichen Jahren.