Dr. Paul Dern wurde vor allen Dingen bekannt als Fitness-Trainer des FCC, damals noch SC Motor Jena, in den 1960er Jahren unter Trainer Georg Buschner. Der war es auch, der mit Manfred Dressler, Winfried Wesiger und eben Paul Dern einige seiner früheren Mitstreiter der Jenaer Sportwissenschaften von der „Muskelkirche“ ins Paradies zum Jenaer Fußball holte. Sie schafften es, den Jenaer Fußball mit wissenschaftlichen Ansätzen zu absoluten Höchstleistungen zu entwickeln und bildeten somit die wissenschaftliche Grundlage für die größten Erfolge des Jenaer Fußballs, der fortan bis zum Ende der DDR auch auf der europäischen Bühne für Furore sorgen sollte.
Paul Dern war Sportlehrer und konnte zudem selbst auf eine erfolgreiche Zeit als Leichtathlet beim SC Motor Jena zurückblicken. In den frühen 1950er Jahren gehörte Paul Dern zu den erfolgreichsten Jenaer Mittelstrecklern. Bei DDR-Studentenmeisterschaften schaffte er es in dieser Zeit über 1500 Meter mehrmals aufs Treppchen.
Dabei war Paul Dern nicht nur für die wissenschaftliche Grundlage des Sports ein wichtiges Fundament, sondern war darüber hinaus auch Entwickler des Sports auf ganz anderer Ebene. So übernahm er auch als Bauleiter am Institut für Körpererziehung, später Sektion Sportwissenschaft, Verantwortung, als er Mitte der 1950er Jahre mit dem Bau von Sportanlagen vor und hinter der Muskelkirche sein erstes Großprojekt leitete.
Mit Paul Dern verliert unser FCC einen der Architekten der erfolgreichsten Jenaer Fußballzeit und darüber hinaus einen liebenswerten und humorvollen Menschen, der uns fehlen wird.
Wir sind in Gedanken bei Paul Derns Familie, der wir auch von dieser Stelle unser tief empfundenes Beileid übermitteln möchten.
