In der Summe war Wolfsburg klar überlegen. Ich kann mich an keine richtige Chance für uns erinnern, dafür hätte der VFL ein paar mehr Buden machen können. Da wartet noch viel Arbeit auf das Trainerteam.
LFC-Alex hat geschrieben: 14. September 2024, 15:22
(...)Da wartet noch viel Arbeit auf das Trainerteam.(...)
Man hatte 2 der 3 Topmannschaften als Gegner und ist im Wesentlichen mit dem Kader eines 2.Liga-Vizes aufgelaufen. Gegen Freigang, Brand und Popp versuchst du dann halt dich nicht abschießen zu lassen und freust dich über jeden Konter. Die eigentliche Saison beginnt jetzt erst. Insofern wartet auf das Trainerteam tatsächlich noch viel Arbeit, die wird aber sowieso anders aussehen als gegen Frankfurt und Wolfsburg. Andere Mannschaften werden z.B. nicht die Physis haben ständig unsere Hintermannschaft anzulaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MikrobeBrot1652 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Es sind so Kleinigkeiten: in der Vorwärtsbewegung laufen die Flügelspieler los, aber es wird abgedreht und hintenrum gespielt. Und dann fehlt hier und da etwas Bums bei den Pässen oder Befreiungsschlägen. Wolfsburg war klar präsenter, auch in vielen Zweikämpfen.
Aber wie du sagst: kein Gradmesser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LFC-Alex für den Beitrag (Insgesamt 2):
LFC-Alex hat geschrieben: 14. September 2024, 16:04Es sind so Kleinigkeiten: in der Vorwärtsbewegung laufen die Flügelspieler los, aber es wird abgedreht und hintenrum gespielt. ...
Das passt auch zu den beiden letzten Spielen der Herren.
Echt 'ne reudige Fernsehliga. Von den nächsten Spielen liegen nur Köln zuhause und Turbine auswärts zu normalen Zeiten. Dazu zwei Montagsspiele nacheinander.
Das Spiel SC Freiburg gegen Leverkusen (2:3) soll wiederholt werden, wegen eines Regelverstoßes der Schiedsrichterin. Sie hatte den entscheidenden Strafstoß zum Leverkusener Siegtreffer wiederholen lassen, weil sich Freiburgs Torhüterin zu früh bewegt haben soll. Da der Schuß aber über das Tor ging, hätte er nicht wiederholt werden dürfen.
Zeissig hat geschrieben: 19. September 2024, 17:34
Das Spiel SC Freiburg gegen Leverkusen (2:3) soll wiederholt werden, wegen eines Regelverstoßes der Schiedsrichterin. Sie hatte den entscheidenden Strafstoß zum Leverkusener Siegtreffer wiederholen lassen, weil sich Freiburgs Torhüterin zu früh bewegt haben soll. Da der Schuß aber über das Tor ging, hätte er nicht wiederholt werden dürfen.
Schon schräg, dass eine solche Tatsachenentscheidung so einfach mit Wiederholungsspiel beantwortet wird.
Es geht um die "Irritierung" der Schützin, nicht (alleine) ob der Ball drüber ging.
Schiedsrichterteam sagt: Schützin wurde irritiert = laut Regel Wiederholung (egal ob Ball gehalten oder drüber)
Sportgericht sagt: Schützin wurde nicht irritiert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jens für den Beitrag (Insgesamt 3):
Groteske Fehlentscheidungen der Schiedsrichterin besiegeln die nächste Niederlage: 0:2 gegen die SGS. Wenn das das Schiedsrichter-Niveau in der Bundesliga ist, muss man sich große Sorgen machen.
Unserem Team fehlt es in erster Linie an offensiver Durchschlagskraft. Trotz großer Überlegenheit in der Schlussphase des Spiels gab es kaum ernsthafte Torchancen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jediefe für den Beitrag (Insgesamt 5):