Bisher galt: die letzten beiden aus der OL Nordost Nord und Oberliga Nordost Süd steigen ab. Kommt kein Absteiger aus der Regionalliga runter, bleibt es dabei. Kommt ein Absteiger runter, gibt es Relegationsspiele zwischen den drittletzten beider Staffeln, die den 5. Absteiger ausspielen. Kommen 2 Absteiger runter, steigen aus beiden Staffeln die letzten 3 ab.
Nun sieht die Situation so aus, dass mit Hertha II wohl ein Absteiger in die Oberliga zurück kommt. Hieße: Relegation der beiden drittletzten. Soweit ok.
Nun hat aber der FC Schönberg 95 aus der Nordstaffel seinen Rückzug zum Saisonende angekündigt. Trotzdem spielen die die Saison zu Ende und werden auf einem vorderen Mittelfeldplatz landen.
So, wie es derzeit aussieht, wird Schönberg am Ende der Saison (unabhängig von der erreichten Punktzahl) auf den letzten Platz gesetzt und ist erster Absteiger. Damit würde der vorletzte der Nordstaffel auf den drittletzten Rang vorrücken und in den Genuss der Relegationsspiele kommen.
Und genau das empfinde ich als Ungerechtigkeit, da es ja zwei parallel (gleichwertig) laufende Staffeln sind. Richtig wäre: die beiden letztplazierten und sportlich abgestiegenen Vereine JEDER STAFFEL steigen auch ab und bei Rückzug eines weiteren Vereins entfällt damit die Relegation, weil sich ja ein fünfter Absteiger "selbst gemeldet" hat.
Wenn man das weiterspinnt und auch noch Yesilyurt zurückzieht (Gerüchte gab es wohl), dann steigen wohl die letzten beiden der Staffel Süd direkt ab und der drittletzte (könnte noch unsere II. betreffen) spielt eine Relegation gegen den allerletzten der Nordstaffel ???
Wäre schön, wenn da jemand schon mehr Informationen hätte und die hier mitteilen könnte. Die sportliche Tragweite ist m.E. immens, weil sich so in Zukunft wirklich jeder Dorfverein selbst mit dem letzten Platz in dieser Berliner Pleite-Liga halten könnte, nur weil regelmäßig mindestens 2 Vereine "freiwillig" absteigen, während im Süden teilweise Traditionsvereine wie Zwickau oder altgediente Oberliga-Vereine wie Dresden-Nord, Pößneck oder Halberstadt sang- und klanglos absteigen müssten.
EDIT:
Um die Problematik vielleicht konkreter zu machen: wenn ein zurückziehender Verein in der Nordstaffel (Schönberg) nur der Nordstaffel zu Gute kommt (weil jede andere Mannschaft einen Platz vorrückt in der Tabelle), dann müsste die Nordstaffel auch ALLEIN für einen Absteiger von oben aufkommen, der aus Berlin stammt (Hertha II) und damit dem Nordbereich zugerechnet wird.
Heißt also: laufen beide Staffeln gleichwertig als Oberliga Nordost (so ist es wohl in der Satzung verankert), dann darf keine Relegation der Drittletzten mehr stattfinden, da nach dem Schönberger Rückzug Absteiger 5 feststeht.
Wird trotzdem eine Relegation ausgetragen (Drittletzter Süd vs. Zweitletzter Nord), wird gegen die Gleichberechtigung der Staffeln verstoßen. Jedem im Endeffekt betroffenen drittletzten der Südstaffel würde ich dann anraten, Protest einzulegen. Denn: macht man das konsequent, dürfte die Südstaffel überhaupt nicht für den Abstieg von Hertha II belangt werden.
Tut mir leid, aber ich sehe hier einen mächtigen Schlingerkurs des NOFV pro aller Berliner oder Randberliner Vereine (ebenso wie die Ablehnung einer eingleisigen Oberliga Nordost - dann wäre mal Klarheit geschaffen) und mag mir das nicht so recht gefallen lassen.
P.S.: Auf Beiträge wie "unsere Zweite steigt sowieso nicht ab, deshalb ist das uns alles egal", bitte ich zu verzichten.
P.S. 2: Wenn´s hier nicht passt, dann verschiebt es in den Oberliga-Thread
