Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Alles rund um das Oberliga-Team, die Nachwuchs-Teams, die FCC-Frauenmannschaft und die Traditionself des FC Carl Zeiss Jena
Antworten
ibb
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1763
Registriert: 30. April 2006, 02:53
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von ibb »

Ich stelle das Thema mal hier rein, weil es evtl. unsere II. Mannschaft noch betreffen könnte.

Bisher galt: die letzten beiden aus der OL Nordost Nord und Oberliga Nordost Süd steigen ab. Kommt kein Absteiger aus der Regionalliga runter, bleibt es dabei. Kommt ein Absteiger runter, gibt es Relegationsspiele zwischen den drittletzten beider Staffeln, die den 5. Absteiger ausspielen. Kommen 2 Absteiger runter, steigen aus beiden Staffeln die letzten 3 ab.

Nun sieht die Situation so aus, dass mit Hertha II wohl ein Absteiger in die Oberliga zurück kommt. Hieße: Relegation der beiden drittletzten. Soweit ok.

Nun hat aber der FC Schönberg 95 aus der Nordstaffel seinen Rückzug zum Saisonende angekündigt. Trotzdem spielen die die Saison zu Ende und werden auf einem vorderen Mittelfeldplatz landen.

So, wie es derzeit aussieht, wird Schönberg am Ende der Saison (unabhängig von der erreichten Punktzahl) auf den letzten Platz gesetzt und ist erster Absteiger. Damit würde der vorletzte der Nordstaffel auf den drittletzten Rang vorrücken und in den Genuss der Relegationsspiele kommen.

Und genau das empfinde ich als Ungerechtigkeit, da es ja zwei parallel (gleichwertig) laufende Staffeln sind. Richtig wäre: die beiden letztplazierten und sportlich abgestiegenen Vereine JEDER STAFFEL steigen auch ab und bei Rückzug eines weiteren Vereins entfällt damit die Relegation, weil sich ja ein fünfter Absteiger "selbst gemeldet" hat.

Wenn man das weiterspinnt und auch noch Yesilyurt zurückzieht (Gerüchte gab es wohl), dann steigen wohl die letzten beiden der Staffel Süd direkt ab und der drittletzte (könnte noch unsere II. betreffen) spielt eine Relegation gegen den allerletzten der Nordstaffel ???

Wäre schön, wenn da jemand schon mehr Informationen hätte und die hier mitteilen könnte. Die sportliche Tragweite ist m.E. immens, weil sich so in Zukunft wirklich jeder Dorfverein selbst mit dem letzten Platz in dieser Berliner Pleite-Liga halten könnte, nur weil regelmäßig mindestens 2 Vereine "freiwillig" absteigen, während im Süden teilweise Traditionsvereine wie Zwickau oder altgediente Oberliga-Vereine wie Dresden-Nord, Pößneck oder Halberstadt sang- und klanglos absteigen müssten.

EDIT:
Um die Problematik vielleicht konkreter zu machen: wenn ein zurückziehender Verein in der Nordstaffel (Schönberg) nur der Nordstaffel zu Gute kommt (weil jede andere Mannschaft einen Platz vorrückt in der Tabelle), dann müsste die Nordstaffel auch ALLEIN für einen Absteiger von oben aufkommen, der aus Berlin stammt (Hertha II) und damit dem Nordbereich zugerechnet wird.

Heißt also: laufen beide Staffeln gleichwertig als Oberliga Nordost (so ist es wohl in der Satzung verankert), dann darf keine Relegation der Drittletzten mehr stattfinden, da nach dem Schönberger Rückzug Absteiger 5 feststeht.

Wird trotzdem eine Relegation ausgetragen (Drittletzter Süd vs. Zweitletzter Nord), wird gegen die Gleichberechtigung der Staffeln verstoßen. Jedem im Endeffekt betroffenen drittletzten der Südstaffel würde ich dann anraten, Protest einzulegen. Denn: macht man das konsequent, dürfte die Südstaffel überhaupt nicht für den Abstieg von Hertha II belangt werden.

Tut mir leid, aber ich sehe hier einen mächtigen Schlingerkurs des NOFV pro aller Berliner oder Randberliner Vereine (ebenso wie die Ablehnung einer eingleisigen Oberliga Nordost - dann wäre mal Klarheit geschaffen) und mag mir das nicht so recht gefallen lassen.


P.S.: Auf Beiträge wie "unsere Zweite steigt sowieso nicht ab, deshalb ist das uns alles egal", bitte ich zu verzichten.

P.S. 2: Wenn´s hier nicht passt, dann verschiebt es in den Oberliga-Thread :wink:
Benutzeravatar
maximus
Beiträge: 9
Registriert: 4. Januar 2006, 15:16
Lieblingsverein: VfB Germania Halberstadt
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von maximus »

ibb hat geschrieben: Nun hat aber der FC Schönberg 95 aus der Nordstaffel seinen Rückzug zum Saisonende angekündigt. Trotzdem spielen die die Saison zu Ende und werden auf einem vorderen Mittelfeldplatz landen.
Muss mich korrigieren. Nicht nur Schönberg zieht zurück (da hast du Recht), sondern auch Neuruppin will unabhängig vom Tabellenstand absteigen.

Weiteres: http://www.ln-online.de/artikel/2135143

Sollte jetzt noch ein weiterer Nord-Verein den Rückzug erwägen, fällt die Relegation mit der Süd-Staffel tatsächlich weg, da es ingesamt ja nur 5 Absteiger geben wird. Zumindest nehme ich das so an, aber beim NOFV muss man auf alles gefasst sein... :andenkopfklatsch:
Benutzeravatar
Jalava
Beiträge: 1037
Registriert: 26. Juni 2005, 00:14
Lieblingsverein: Jenenser Fußballclub 1903

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von Jalava »

Dieser Irrsinn gerade ist doch das beste Argument für eine eingleisige Oberliga...
Wir sind der Sympathieträger der Stadt. Wir geben sympathisch die Punkte her. (Karl-Heinz Körbel)
ibb
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1763
Registriert: 30. April 2006, 02:53
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von ibb »

Tammy hat geschrieben:Dieser Irrsinn gerade ist doch das beste Argument für eine eingleisige Oberliga...
Und von wem wurde es verhindert? Vom Berlin-hörigen NOFV. Ich wünschte, es würden sich ein paar Leute mit "A.rsch in der Hose" finden, die die Ausgründung eines Mitteldeutschen Fußballverbandes forcieren würden. Dann noch Verhandlungen mit dem Hessischen Fußballverband starten, ob die aus dem Süddeutschen Regionalverband (der mit Bayern und Baden-Württemberg sowieso schon sehr groß und stark ist) rüber wechseln.

Dann hätten wir eine starke Oberliga "Mitteldeutschland" mit Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen, feste Aufstiegsplätze ohne Relegation, Meck-Pom würde sich wohl dem Regionalverband Nord anschließen (was will Schönberg in Berlin, wenn sie zu Lübeck II mit dem Fahrrad fahren können) und diese Berlin+Speckgürtel-Liga könnte von mir aus verrecken (kein Aufstiegsrecht).

Nichts grundsätzliches gegen Berliner Fußballvereine, aber wer sich permanent und grundsätzlich über Jahre weigert, zu einem Auswärtsspiel auch mal nach Bautzen, Pößneck oder Auerbach zu fahren, der hat das Prädikat Oberliga einfach nicht verdient.
galli
Beiträge: 2007
Registriert: 18. Juni 2005, 10:09
Lieblingsverein: Hallescher FC
Wohnort: Thüringen

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von galli »

ibb hat geschrieben:Nichts grundsätzliches gegen Berliner Fußballvereine, aber wer sich permanent und grundsätzlich über Jahre weigert, zu einem Auswärtsspiel auch mal nach Bautzen, Pößneck oder Auerbach zu fahren, der hat das Prädikat Oberliga einfach nicht verdient.
Liegt vielleicht auch daran, dass es sich schon bis Berlin herum gesprochen hat, dass es a ) " Auf der Warte " immer zieht und b ) man in Auerbach permanent gegen die Sonne glotzen muss ;)
Mal Spass beiseite : Von mir aus soll noch ein 3. Nordoberligist die Waffen strecken, dann würden im Süden bis dato eben nur Dessau und Erfurt II runtergehen . Nach Lage der Dinge könnten dann Gera und Markranstädt in die Südstaffel, Sangerhausen in die Nordstaffel und dann ? Cottbus II als wahrscheinlicher Regionalliga - Aufsteiger kann man ja nicht nochmal rumschubsen . Wen trifft es dann ? Fragen über Fragen, die man noch nicht alle beantworten kann .
"Wir haben unseren Spielraum für Blödsinnigkeiten und leichtfertig vergebene Spiele aufgebraucht." (Daniel Meyer)
ibb
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1763
Registriert: 30. April 2006, 02:53
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von ibb »

Auch Sangerhausen geht selbstverständlich in die Südstaffel. Zusammen mit Gera und Markranstädt ersetzen sie dann die beiden Absteiger Erfurt II und Dessau sowie den Aufsteiger Cottbus II.

Im Norden steigen Neuruppin und Schönberg freiwillig ab, zusätzlich muss der vorletzte (wohl Eberswalde) oder im Fall des Rückzuges Yesilyurt runter. Hertha II ersetzt als Absteiger aus der RL den Aufsteiger Babelsberg und Greifswald, Spandau und Rathenow ersetzen die 3 Absteiger.

Sollte der NOFV UNTER DIESEN UMSTÄNDEN dem Vorletzten der Nordstaffel (also einem sportlich abgestiegenen Verein) trotzdem eine Relegation gegen den Drittletzten der Südstaffel ermöglichen, wäre das ganz einfach Schiebung. Der Höhepunkt wäre ja noch, Neuruppin überflügelt Eberswalde und letztere dürfen als Tabellenletzter der Nordstaffel eine Relegation gegen z.B. Halberstadt, Pößneck, Auerbach, Dresden Nord oder auch FCC II spielen.
Benutzeravatar
tn
FMT
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 2883
Registriert: 19. Juni 2005, 16:25
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: an der Leine

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von tn »

Tammy hat geschrieben:Dieser Irrsinn gerade ist doch das beste Argument für eine eingleisige Oberliga...
Beim NFV hat man übrigens Gedankenspiele, die Oberliga Nord ganz abzuschaffen und unter der neuen viertklassigen Regionalliga nur noch Verbandsligen zu bilden.

http://www.kicker.de/fussball/oberliga/ ... kel/363891
ibb
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1763
Registriert: 30. April 2006, 02:53
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von ibb »

Mensch, der Link ist vom 5.4., also schon einen Monat lang veraltet. Tatsächlich geht es im NFV tagtäglich hin und her.

Letzte Nachricht war, dass Niedersachsen seine zweistaffelige Verbandsliga unter Hinzunahme der Oberliga-Absteiger zu einer "Oberliga Niedersachsen" formen will. Da kommen jeden Tag neue Meldungen.

Irgendwie riecht es aber langsam doch nach einer Neustruktuierung der Landes- und Regionalverbände. Sollte Niedersachsen sein Ding allein durchziehen wollen (eventuell Bremen dazu nehmen, was geografisch gesehen sinnvoll wäre), würden die Vertreter aus HH und SH dumm aus der Wäsche gucken. Für die bliebe dann nur ein Zusammengehen mit Meck-Pom, die sich wiederum aus dem NOFV herauslösen müssten.

Warum nicht? Der NOFV hätte einen Landesverband weniger und es gäbe keinerlei Grund mehr für eine zweigleisige Oberliga.

Sorry, vom Thema abgekommen.
ibb
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1763
Registriert: 30. April 2006, 02:53
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Re: Abstiegsregelung Oberliga ... großes Fragezeichen ...

Beitrag von ibb »

Back to topic:

Nehmen wir mal an, unsere II. Mannschaft würde am Ende Platz 14 belegen (drittletzter) und gleichzeitig würde Neuruppin noch an Eberswalde vorbeiziehen. Würde dann den zwar sportlich abgestiegenen Eberswaldern wegen dem Rückzug von Neuruppin und Schönberg als Tabellenletzter ein Relegationsspiel gegen unsere Zweite zugestanden werden?

Meiner Ansicht nach nein.
Antworten