Hat jemand Infos wie die Zusammensetzung nächstes Jahr sein wird?
Wenn man ein wenig sucht findet man wiedersprüchliche Informationen, auch auf den DFB Seiten steht nicht wirklich was.
Fest steht, es wird 3 Regionalligen geben die sich aus den nicht qualifizierten Teams der RegioNordSüd und unterschidlichen Teams der Oberligen zusammensetzen. Wie wird aber die Einteilung sein?
Haben (wenn wir es schaffen) wider das Problem das wir halb Deutschland abklappern müssen da sich die neue RL Nord aus dem Gebiet der Oberligen Nord, Nord-ost-nord und Nord-ost-süd zusammensetzt, oder werden einfach 2 Striche durch Deutschland gezogen und die Manschaften aus Thüringen müssen nächstes Jahr z.B. nach Hessen und Sachsen? Geht man von ersterm aus würde sich die neue RL Nord aus folgenden Mannschaften zusammensetzen:
1. Magdeburg
2. Braunschweig
3. HSV II
4. Babelsberg
5. Lübeck
6. Cottbus II
7. Wolfsburg II
------------------------
8. Kiel
9. Altona 93
10. Wilhelmshaven
11. Hesslingen
12. Cloppenburg
-----------------------------
13. Relegation NordFV ( Hanover 96 II/ keine Ahnung)
----------------------------
14. Hertha BSc II
15. Türkiyemspor
16. Rostock II
----------------------------
17. HFC
18. Plauen
19. Chemnitz
---------------------------------
20. Relegation NOFV (Greifswalder SV / FC CZ II)
Komischer weise komme ich so auf 20 Mannschaften, dachte aber Irgendwo gelesen zu haben dass es nur 18 sein sollen?
Was meint Ihr zu dem ganzen Thema?
Einteilung (geografisch) neue Regionalliga?
- Stuemperli
- Beiträge: 280
- Registriert: 26. Juli 2007, 10:28
- Lieblingsverein: FCC
Re: Einteilung (geografisch) neue Regionalliga?
board.fcc-supporters.de/phpBB3/viewtopic.php?f=29&t=8371#p255474mr.gump hat geschrieben:Was meint Ihr zu dem ganzen Thema?