Auf große Fahrt gehen heute die D1 Junioren. Sie nehmen in Wolfsburg am Sonnabend am Bundesfinale des traditionellen VW-Cup teil. Die Qualifikation für diese Finale sicherten sich die D-Junioren in Brandenburg beim Reginalfinale Ost. Mit sechs Siegen in sechs Spielen und 16:0 Toren, ua.im Endspiel gegen Herda BSC mit 3:0, sicherte man sich die Fahrkarten zum Wolfsburg Finale. Nach den Spielen ist man zum Bundesligaspiel Wolfsburg - Stuttgart eingeladen.
Viel Glück Jungs und holt euch den Sieg (eine Woche Trainingslager in Portugal).
Nur der FCC
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
D1-Junioren
Finalwochenende Wolfsburg
13. Mai 2008
Hervorragender 2. Platz
Am vergangenen Wochenende war es nun soweit, die Finalrunde des VW Jugendmasters wurde in Wolfsburg ausgespielt.
Schon am Freitag reiste die Mannschaft in der VW Stadt an und wurde im 4 Sterne Holiday Inn untergebracht. Nach dem einchecken ging es auch gleich in die VW Arena zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung. Nachdem man sich am Buffett gestärkt hatte, wurde die Gruppenauslosung direkt in der Arena vorgenommen.
Diese bescherte uns für den folgenden Tag die Mannschaften von VfL Wolfsburg, TuS Garbsen, sowie BFV Hassia Bingen.
Nach einer Führung durch die Arena ging es zurück ins Hotel und die Vorbereitung für den nächsten Tag sollte beginnen.Da das Turnier schon um 8.30 Uhr begann, hieß es früh aufstehen, gut frühstücken und ab zum Trainingsgelände der Profis des VfL, wo das Turnier stattfand.
Schon im ersten Turnierspiel wurde klar, das heute alles stimmen musste, um sich den Traum vom Endspiel in der Arena zu erfüllen. Man merkte schnell, das man es mit den besten acht Mannschaften zu tun hatte. Doch wie es bei Turnieren so ist, mit Glück,Verstand, Selbstvertrauen und auch Können kann man sehr weit kommen.
Das erste Spiel der Vorrunde gegen den VfL Wolfsburg endete 0:0.
Nachdem man in der ersten HZ. schlimmes befürchten musste, konnte man in den zweiten 10 Minuten das Spiel ausgeglichen gestalten und einen Punkt mitnehmen. Im zweiten Spiel gegen Hassia Bingen war die Anfangsnervosität verschwunden, man konnte dem Gegner sein eigenes Spiel aufzwingen und gewann, gemessen an den Spielanteilen, verdient 2:0.
Nun galt es zum Abschluss der Vorrunde gegen TuS Garbsen mindestens einen Punkt zu holen, um das Minimalziel Halbfinale zu erreichen. Für den Gegner zählte nur ein Sieg zum weiterkommen, dementsprechend heiß ging es in diesem Spiel hin und her. Doch keine Mannschaft konnte ihre wenigen Torchancen nutzen. Das Unentschieden brachte für uns den entscheidenden Punkt und für Garbsen das bittere Aus.
Nun war es nur noch ein kleiner Schritt bis ins Finale. 5 Punkte bedeuteten Gruppenplatz zwei hinter Wolfsburg mit 7 Punkten. Das Halbfinale mussten wir nun gegen den Staffelersten der Gruppe A, den FC Büderich 02 bestreiten.
Und in diesem Spiel kamen alle eingangs erwähnten Attribute zum tragen. Obwohl die Mannschaft die beste Turnierleistung bot, hatte man auch Riesenglück in diesem Spiel. Zweimal musste uns Fortuna zur Seite stehen, denn beide Male rettete uns das Aluminium. Büderich warf alles nach vorn, man musste schließlich einem Rückstand aus der 2. Minute hinterher rennen. Diese Führung wurde nämlich mit Können, einen wunderschön verwandelten Freistoss, erzielt. Aber dieses Tor sollte der Schlüssel zum Glück werden. Mit vereinten Kräften wurde die knappe Führung bis zum Abpfiff gehalten. Danach fand der Jubel keine Grenzen, der Finaleinzug gegen den VfL Wolfsburg war geschafft.
Was allerdings dabei die Jungs erwartete, kann man auch im nachhinein kaum mit Worten beschreiben.
Mit den Mannschaftstransportern wurde die Mannschaft genau vor die Arena gefahren, wo schon eine Menge Trubel herrschte, denn anschließend an das Finale fand ja die Buli-begegnung zwischen Wolfsburg und Stuttgart statt. Gleich neben der Gästekabine wurde sich umgezogen und mental auf das Spiel vorbereitet. Um 14:50 war es dann soweit. Wie bei den Profis wurde im Spielertunnel Aufstellung genommen und unter dramatischer Eröffnungsmusik marschierten beide Mannschaften in die 31.000 Zuschauer fassende VW Arena, von beiden Fanlagern (Eltern & Geschwistern) gefeiert, ein.
Besonders für die Mutti´s (und auch einigen Vati`s) war das ein emotionaler Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich schon etwa 3000 Zuschauer im Stadion. Nach Bekanntgabe der Spielerkader wurde das zweimal fünfzehn Minuten dauernde Finale angepfiffen. Schnell wurde aber klar, das es am heutigen Tage nichts mit dem Sahnehäubchen werden sollte. Ehrlicherweise muss man eingestehen, das uns die Wolfsburger in Vielem überlegen waren, was sie schon in der Vorrunde andeuteten. Leider ging das Finale mit 1:3 Toren verloren. Auch die Stimmgewaltige Unterstützung der Fan`s konnte nicht helfen. Nach dem Schlusspfiff ließen unsere Jungs zwar die Köpfe hängen, aber sie hatten an diesem Wochenende trotzdem Großes vollbracht. Bitter, das die einzige Niederlage im gesamten Wettbewerb, Vorrunde und Regiofinale eingeschlossen, im Finale zu Stande kam.
Nachdem der erste Frust verflogen war und die Fankurve ihre Helden hochleben ließ, ging es wieder in die Katakomben, wo man der großen Welt des Fußballs begegnete. Denn die Profis waren mittlerweile eingetroffen, was einige zum Smaltalk mit den Bundesligaspielern nutzten. Kurz vor dem Bundesligaspiel kam es für die Kinder noch einmal zum großen Showdown, nämlich der Siegerehrung. Beide Finalisten auch die des C-Juniorenturniers der Mädchen, wurden nun noch einmal geehrt. Überbringer der Pokale und Glückwünsche war kein geringer als der Vizepräsident des DFB Manfred Moldenhauer.
Nach einigen Pressefotos durften sich alle Beteiligten auf die Ehrenrunde begeben. Dabei wurden sie von nun mittlerweile etwa 25.000 anwesenden Fußballfans gebührend gefeiert.
Anschließend war der sportliche Teil des Turniers beendet und die Anspannung löste sich allmählich. Dazu trug auch das Bundesligaspiel bei, was alle noch gemeinsam besuchten.
Danach konnte die Party im Kongresszentrum steigen. Alle Mannschaften waren geladen, um gemeinsam das Wochenende noch einmal Revue passieren zu lassen.
Von Moderator des Senders „Radio Antenne“ wurde locker durchs Programm geführt und die Stimmung unter den Jungs und Mädels mächtig angeheizt.
Was danach noch im Spielerhotel los war, entzieht sich unserer Kenntnis. Aber die Party hatten sich alle verdient.
Resümee: Es hat sich auf jeden Fall gelohnt für Wolfsburg den Allerwertesten aufzureisen, denn was man dort erleben durfte war für die Spieler bisher sicherlich der Karrierehöhepunkt und auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!
Besonderer Dank auch an die zahlreich mitgereisten Fans, sowie die freundliche Unterstützung durch das VW Autohaus „Mühlenstrasse“ vertreten durch Herrn H. Dahlems
Der beeindruckende Weg ins Finale
Vorrunde:
FC Rot Weiss Erfurt – FCC 0:0
FCC – SV Jena Zwätzen 10:0
Lengenfeld – FCC 1:7
FCC – SC Weimar 03 13:0
Regiorunde:
FCC – 1. FC Neubrandenburg 1:0
FCC – Radebeuler BC 08 5:0
FCC –TSV Rudow 1888 Berlin 1:0
FCC – FSV Union Fürstenwalde 5:0
FCC – VFC Plauen 1:0
FCC – Hertha BSC Berlin 3:0
Tore:
3. min 1:0 Saalfeld, 29. min 1:1 Eigentor Saalfeld, 32. min. 1:2 Berger, 35. min 2:2 Saalfeld, 44. min. 2:3 Haupt
Wieder mal ein Wochenspiel, Auswärts nach 85 min. Anfahrt. Diesmal gegen den Tabellenzweiten aus Saalfeld, auf ganz engem mit Sand überzogenem Kunstrasen.
1. HZ: Die Taktik der Saalfelder war schon in den Anfangsminuten zu erkennen. Schnelle Torabschlüsse durch scharfe Fernschüsse aus allen Lagen. Schon in der 3.min. hatte man damit Erfolg. Nachdem unsere Jungs, erst nach fast 15 min. ins Spiel kamen, fiel kurz vor der HZ, durch ein Eigentor der Saalfelder, das 1:1. Über ein 3:1 zur Pause hätte man sich aber auch nicht beschweren können. Aber der VFL fand ein ums andere mal seinen Meister in unserem Torwart. Insgesamt war man in der 1. Hälfte nicht auf Kunstrasenfußball eingestellt. Trotz klarer Anweisung vorab und einer warnenden Einweisung, wie auf Kunstrasen zu spielen ist.
Die 2. HZ verlief nach 2 Auswechslungen angenehmer für die blau-gelb-weißen Zuschauer. Obwohl man auf so einem Kunstrasen, trotz einer ein Tore Führung, sich nie sicher sein kann und ein Spiel innerhalb von 30 sec. völlig gedreht werden kann. So machte Berger das 1:2 und Saalfeld blieb mit dem 2:2 in der 35. min. dran. So war es schließlich Haupt vergönnt, mit dem 200. geschossenen Ligator für die Zeissianer den 2:3 Siegtreffer zu erzielen.
FAZIT:
Typisches Kunstrasenspiel. Einige Spieler müssen defensiv noch deutlich stärker spielen. Offensiv wurden zu viele hochkarätige Chancen (drei 100%ige) nicht genutzt. Nun kann man philosophieren und meinen, nur so spielt ein Spitzenreiter (das nötigste reicht). Oder die Wahrheit liegt auf dem Platz und wird spätesten im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft seine Fortsetzung finden. Und hoffentlich bei der Thüringenmeisterschaft in Neubrunn enden.
(S.G.)
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
Das die Geraer Fußball spielen können, hatten sie ja schon nachhaltig beim Pokalhalbfinale unter Beweis gestellt. Das knappe 2:1 hatten einige unserer Spieler wohl schon wieder vergessen. Gleich in der 2. Minute wurde man kalt errwischt. Die erste Halbzeit wurde nämlich mehr oder weniger verschlafen. Man konnte sich bei unserem Torwart bedanken das man zur Pause nicht hinten lag. Gera verstand es zwar sehr gut von Abwehr auf Angriff umzuschalten, aber die daraus entstandenen Torchancen, vier mal 1 zu 1 Situationen, wurden allesamt kläglich vergeben. Und im Fußball ist es nun mal so, machst du die Dinger nicht rein bestraft dich am Ende der Gegner. Und so kam es auch. In der zweiten Halbzeit gab die individuelle Klasse, sowie die bessere Kondition den Ausschlag, so das der Sieg verdientermaßen nach Jena ging. Die erste Halbzeit gab der Mannschaft einen kleinen Vorgeschmack auf die noch ausstehende Landesmeisterschaft. Da heißt es von der ersten Minute an wach zu sein, um keine böse Überraschung zu erleben. Alle vier Bezirksmeister sind sicherlich noch höher einzuschätzen als Gera. Und alle haben das gleiche Ziel, Landesmeister zu werden.
Auch wenn der Saisonhöhepunkt noch aussteht, möchte ich schon mal ein kleines Resümee der abgelaufenen Saison ziehen. Alleine die nackten Zahlen sprechen für einen sehr erfolgreichen Verlauf. Von insgesamt 42 Pflichtspielen (Meisterschaft, Pokal, VW Cup), wurden 39 gewonnen, 2 mal Remis gespielt und nur einmal verloren (VW Cup Finale). Dabei wurde ein Torverhältnis von 318:22 erreicht.
Das erreichen des Finales um den VW Jugendmastercup in Wolfsburg, ist besonders hoch einzuschätzen. Man konnte sich Bundesweit gegen über 300 Mannschaften durchsetzen. Die Siegesserie wurde erst im Finale gegen den VfL Wolfsburg mit 1:3 gestoppt.
Desweiteren konnte das international gut besetzte Hallenturnier in Salzburg gewonnen werden. Dies war aber nur ein Lichtblick in der zugegebenermaßen dürftig verlaufenen Hallensaison. Das schlechte abschneiden bei den Hallenbezirksmeisterschaften sollte aber der einzigste Wermutstropfen bleiben.
Diese stolze Bilanz sollte aber kein Grund zu Selbstzufriedenheit sein. Alle Spieler sollten auch in Zukunft hart an sich arbeiten um ihre fußballerischen Fähigkeiten noch zu verbessern. Als der jüngere Jahrgang wird es im kommenden Spieljahr ungleich schwerer sich in der neu gegründeten Landesliga zu behaupten.
Zu de am 05.07. 2008 stattfindenden TFV Meisterschaft, wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg.
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
D1-Junioren
D-1 Junioren enttäuschen mit 3. Platz bei den Landesmeisterschaften
5. Juli 2008
Auf dem Sportplatz in Neubrunn gelang dem FC Rot Weiß Erfurt beim Endrundenturnier der D-Junioren um die Coca-Cola-Landesmeisterschaft anlässlich des 100 jährigen Vereinsjubiläums des TSV 1908 Neubrunn ein sicherer Turniersieg.
Unter den Augen vom Jugendobmann des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) Michael Florschütz (Turnierleiter) und Landestrainer Rüdiger Schnuphase stand der Titelgewinn der Rot-Weißen bereits nach dem zweiten Spiel fest.
Der ebenfalls als Favorit hoch gehandelte FC Carl Zeiss Jena kam nicht so in die Gänge und belegte nur den 3. Platz. Die als Außenseiter eingestuften JSG Arnstadt und die SG ZSG GW Waltershausen (mit Tabarz und Ernstroda) konnten im Turnierverlauf durchaus mithalten trugen somit auch zum guten Niveau der Veranstaltung bei. Vor allem taktisch und kämpferisch hervorragend eingestellt nahmen sie auch Einfluss auf die Turnierentscheidung.
Ein Kompliment auch an die Schiedsrichter Frank Schubert (Waldau), Mike Ettlinger (Reurieth) und Dieter Köhler (Meiningen) die auch ihren Anteil am fairen Turnierverlauf hatten.
Michael Florschütz würdigte die Ausrichtung der Landesmeisterschaft durch den gastgebenden TSV 1908 Neubrunn: „Der Verein hat hervorragende Voraussetzungen für diese Endrunde geschaffen.“
Sein Statement zum Turnierausgang lautete so: „Die D-Junioren des FC Rot-Weiß Erfurt souverän gewonnen. Vizemeister wurde etwas überraschend die JSG Arnstadt vor den als Mitfavoriten gehandelten Jungs aus Jena, die zwar gefälligen Fußball spielten, aber eine unübersehbare Schwäche beim Torabschluss an diesem Tag hatten. Außerdem hatten sie im Spiel gegen Waltershausen auch Pech, als das Aluminium viermal im Wege stand.“
Ergebnisse:
SG ZSG GW Waltershausen – FC Rot – Weiß Erfurt 0:1 , JSG Arnstadt – FC Carl Zeiss Jena 0:0, FC Carl Zeiss Jena – SG ZSG GW Waltershausen 0:0, JSG Arnstadt – FC Rot Weiß Erfurt 1: 10, JSG Arnstadt – SG ZSG GW Waltershausen 2:1, FC Rot Weiß Erfurt – FC Carl Zeiss Jena 1:1
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
Sehr ärgerlich! Nun hat der andere Verein einen Titel mehr im Briefkopf und auf dem Wimpel stehen.
Danke JenaCeltic für die ausführliche Zusammenfassung.
JenaCeltic hat geschrieben:aber eine unübersehbare Schwäche beim Torabschluss
252 Tore in der Saison.
Und eins zur Landesmeisterschaft
Es hätte aber auch das eine oder andere Tor mehr sein können, wenn die "Kreativ-Abteilung" am Werk gewesen wäre, aber die wurde vorsichtshalber geschont... Ein Törchen ist besser als kein Törchen...- vorallem so schön herausgespielt-oder?
JenaCeltic hat geschrieben:aber eine unübersehbare Schwäche beim Torabschluss
252 Tore in der Saison.
Und eins zur Landesmeisterschaft
Es hätte aber auch das eine oder andere Tor mehr sein können, wenn die "Kreativ-Abteilung" am Werk gewesen wäre, aber die wurde vorsichtshalber geschont... Ein Törchen ist besser als kein Törchen...- vorallem so schön herausgespielt-oder?
Kein Spiel verloren und nur ein Gegentor - hat doch auch was - auf geht es in die nächste Saison
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
Die D-Junioren des FCC haben am gestrigen Sonntag beim hochkarätig besetzten D-Juniorenturnier der JFG Hochfranken Selb 2006 den Sieg eingefahren. Im Endspiel siegte man mit 2:1 gegen die SpVgg Bayreuth. Fritz Bodien vom FCC, einer der kleinsten Akteure auf dem Parkett, begeisterte die Zuschauer mit brillantem Spielverständnis und wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Herzlichen Glückwunsch an die D-Junioren!
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.