Nur mal so am Rande: sieben Scouts von Bundesligisten (1./2. Liga) wurden zu diesem Spiel gezählt...
Soll nur verdeutlichen, welche Heidenarbeit es ist, Talente beim FCC zu halten!
Nun war es endlich soweit. Eine lange Vorbereitung auf die neu geschaffene Mitteldeutsche Regionalliga ging zu Ende. Im Schatten der MDCC-Arena kam es zum Saisonauftakt zur Partie gegen den 1. FC Magdeburg.
Als Fazit bleibt, ein über weite Strecken spielerisch überzeugender Auftritt mit guten Kombinationen und effektiver Chancenverwertung.
Die Heimspielpremiere unserer C1-Junioren führte das U15-Team von RB Leipzig nach Jena.
In einer umkämpften Partie konnte die Mannschaft besonders in der 1. HZ nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen.
Nach dem Wechsel versuchte die Mannschaft noch mal sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Spielerisch gelang ihnen das nicht, doch gab es zahlreiche Standardsituationen, welche aus dem aggressiven und manchmal überharten Zweikampfverhalten des Gegners resultierten.
So wurde es am Ende eine unnötige Niederlage, weil man es nicht verstand gegen eine kompakt stehende Mannschaft mit spielerischen Mitteln zum Torerfolg zu kommen.
Trotz eines am Ende glücklichen 2:1 Sieges hat die Mannschaft auch dieses Mal enttäuscht.
Entgegen der Vorgabe flacher und scharfer Pässe wurden stattdessen viele Bälle lang geschlagen, was wiederum aus einer mangelnden Laufbereitschaft in allen Mannschaftsteilen resultierte.
Im 3. Heimspiel hintereinander durften die Jenaer die Mannschaft von Hertha BSC im Abbe-Sportfeld begrüßen. Die Hauptstädter zählen mit Energie Cottbus zu den Titelfavoriten in der MDRL. Bereits zu Beginn des Spiels zeigte sich der Gegner spielstärker, technisch sehr versiert, schneller und auch zweikampfstärker. Unsere Jungs dagegen agierten bis auf einige Ausnahmen ohne Biss, mit zu viel Respekt und vor allem mit zu viel Angst vor eigenen Fehlern. Logische Konsequenz, die Berliner konnten ihr Torekonto weiter aufbessern. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass es für einige Spieler ein wichtiges Lehrjahr und ein schwerer Weg in Richtung B-Junioren-Bundesliga wird.
Auch gegen die Lausitzer war man über die gesamte Spielzeit spielerisch und auch körperlich unterlegen.
Dabei gelang es der Mannschaft besonders in den ersten 25 Minuten gut mitzuspielen, dagegen zu halten und sich sogar die eine oder andere Torchance selbst zu erarbeiten.
Wenn es der Mannschaft gelingt in den nächsten Wochen an die ersten 25 Minuten anzuknüpfen, wird sie wieder erfolgreich Fußball.
Zu Beginn des Spiels hatte die Mannschaft eine leichte Überlegenheit. Sie agierten sehr konzentriert und engagiert. Resultat dieser Überlegenheit war eine 2:0 Führung. Unverständlicherweise ging die spielerische Linie komplett verloren.
Die Chemnitzer agierten anschließend immer sicherer am Ball und ließen unsere Spieler laufen. Bereits in der 42. Minute hieß es 2:2. In den letzten 25 Minuten folgte ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.
Endlich, nach drei sieglosen Spielen gelang unserer C1 der erhoffte Befreiungsschlag beim Auswärtsspiel in Halle. Die Mannschaft begann hochkonzentriert und kam in der 1. Halbzeit zu klaren Torchancen. Und diese wurde zweimal hervorragend genutzt. Die Hallenser Mannschaft fand sehr beherzt in die zweiten 35 Minuten und setzte unsere Elf von Beginn an unter Druck und kam begünstigt durch zwei individuelle Fehler zum Ausgleich.
Doch diesmal bewies die Mannschaft Moral und nahm das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände und erzwang den Sieg.
TassoC | link | Kat: C1-Junioren, C1-Junioren |
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
Klasse Leistung!
Haben fast keine Chance der Unaussprechlichen zugelassen.
Bemerkenswert auch die Einstellung. Viele Ballbesitze durch frühzeitige Attackieren und konsequentes Nachsetzen.
Da können sich die Profis mal ne Scheibe abschneiden.
Schlechteste Saisonleistung führt zu deutlicher Heimniederlage
Bei guten äußeren Bedingung zeigte sich von Beginn an die SGD mit mehr Präsenz und Zielstrebigkeit auf dem Platz. Ein gefälliger Spielaufbau mit guten Passstafetten, hoher Laufbereitschaft und eiskalter Chancenverwertung ebneten den Weg der Dresdner, die 3 Punkte mit nach Hause nehmen zu können.
Das Führungstor der Gäste fiel nach einem sehenswerten Freistoss direkt in den linken Winkel. TW Heine war dabei machtlos. Anschließend agierten unsere Jungs verunsichert. Es war keine klare Linie im Spiel zu erkennen. Bezeichnend das der einzige Jenaer Treffer nicht aus dem Spiel heraus, sondern durch einen direkt verwandelten Freistoss von Schubert resultierte. Doch bereits eine Minute nach dem Ausgleich nutzten die Elbstädter einen Fehler in der Jenaer Abwehr und gingen durch ein Abstaubertor wieder in Führung. Was danach auf dem Platz passierte, war für Trainer, Zuschauer und FC-Verantwortliche sehr enttäuschend. Die Mannschaft zeigte keine Gegenwehr, agierte ohne echten Willen ohne Selbstvertrauen und vor allem nicht als Mannschaft. Das nutzten die Gäste vor der Pause noch zweimal aus und gingen hochverdient mit 4:1 in die Halbzeit.
So blieb es auch bis zum Spielende. Die Gäste spielten im 2. Spielabschnitt weiterhin sehr ballsicher, hochkonzentriert und hätten durchaus höher gewinnen können.
Am 10. Spieltag der MDRL reisten der C1-Nachwuchs des FCCZ Jena nach Zwickau. Hier gab es nur ein Ziel, einen Sieg nach den letzten schlechten Spielen und Ergebnissen.
Entsprechend begann die Mannschaft mit druckvollem Spiel die Gastgeber in deren eigener Hälfte zu beschäftigen und kam schon in der Anfangsphase zu guten Torchancen. Eine davon nutzte Maik Berger zum umjubelten 1:0. Als dann Alain Nkem nach schönem Steilpass von Dominik Bock auf 2:0 erhöhen konnte, merkte man eine gewisse Erleichterung bei den Jungs. Leider schlug diese ganz schnell in Leichtsinn, vielleicht sogar in Überheblichkeit um. Man agierte nicht mehr als Team, Bälle wurden zu lange geschleppt und am Ende unsauber gespielt. Dazu kam die fehlende Laufbereitschaft in allen Mannschaftsteilen. So machte man die Zwickauer wieder stark, ließ ihnen zu viel Platz im Mittelfeld und lud sie mit eigenen Fehlern zum Tore schießen ein. Trotz der Pausenführung merkte man nun wieder die Verunsicherung der Jungs in all ihren Aktionen. Zwickau witterte die Chance zum Punktgewinn. Mit viel Einsatz und Lauffreude versuchten sie das Spiel in die eigene Hand zu nehmen. Als dann in der 50. Minute der 2:2 Ausgleich fiel, musste man von außen sogar um diesen einen Punkt bangen. In dieser Phase gelang es den Jungs nicht, dass Spiel zu beruhigen, mit einfachen Aktionen wieder Sicherheit zu bekommen. Vielmehr waren es Einzelaktionen, die zum Torerfolg führen sollten. Am Ende steht wieder eine enttäuschende Leistung. Damit bleiben die C1-Junioren mit nur 10 Punkten und einem negativen Torverhältnis von 17:25 auf Platz 8 der Tabelle und verlieren mehr und mehr den Kontakt nach oben.
Nach den letzten enttäuschenden Auftritten gegen Dresden und Zwickau wollte und musste die Mannschaft wieder positive Akzente setzen. Entsprechend eingestellt und mit Selbstvertrauen begann das Team dieses Thüringen-Derby. In den ersten knapp 15 Minuten verlief die Partie noch recht ausgeglichen, doch mehr und mehr bekamen unsere Jungs das Spiel in den Griff. Sie agierten sehr konzentriert, mit viel Einsatz und auch spielerisch zeigten sie gute Aktionen. Ab dieser Phase war von den Gästen nichts mehr zu sehen. Im guten Wechsel von 1:1 Aktionen und Kombinationsspiel drängte die Mannschaft auf den ersten Treffer. Dieser fiel dann zu einem sehr günstigen Zeitpunkt, mit dem Halbzeitpfiff. Jonas Ballin spielte einen langen Ball rechts auf Marcel Kießling, der legte von der Grundlinie überlegt zurück auf Dominik Bock. Nach kurzer Ballmitnahme und strammen Schuss aus 13m ins lange Eck stand es 1:0. Mit großem Jubel ging es in die Pause.
Auch in den zweiten 35 Minuten war unsere Mannschaft den heute enttäuschenden Erfurtern in allen Belangen überlegen. Bereits in der 39. Spielminute gelang wiederum Dominik Bock das 2:0. Vorausgegangen war ein konsequentes Nachsetzen von Matthias Krause. Er erkämpfte sich an der Grundlinie den Ball, spielte diesen scharf in den 16er, Bock lief kurz und vollendete mit Direktabnahme aus 6m ins kurze Eck. Und die Mannschaft versuchte nachzulegen, man wollte nicht den Fehler aus anderen Spielen wiederholen, als man mit zwei Toren führte und das noch aus den Händen gab. Man merkte, heute würde sich die Mannschaft diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen. Weiterhin wurde nach vorn gespielt, mit schönen Kombinationen und Einzelaktionen die Defensive der Erfurter beschäftigt. Unsere Abwehr stand an diesem Tag sehr sicher und ließ in der gesamten Partie nur zwei Torschüsse des Gegners zu.
Als der Abpfiff erklang war der Jubel bei Mannschaft, Trainern und Zuschauern groß. Auf dieser geschlossenen Mannschaftsleistung heißt es jetzt aufzubauen und kontinuierlich weiterzuarbeiten, um auch in den beiden letzten Punktspielen des Jahres erfolgreich zu sein.
TassoC | link | Kat: C1-Junioren, C1-Junioren |
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!! Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -