A-Junioren Regionalliga 2010/11

Alles rund um das Oberliga-Team, die Nachwuchs-Teams, die FCC-Frauenmannschaft und die Traditionself des FC Carl Zeiss Jena
Gesperrt
Benutzeravatar
tobitobs
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Oktober 2006, 10:36
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von tobitobs »

ohne die ganz dünne Leistung von angeblich so ambitionierten Spielern wie Grob , Brinkmann und Fischer kleinreden zu wollen ... aber auf die Idee das wichtigste Spiel des Jahres für Experimente zu nutzen muss man auch erstmal mal kommen. Von den aufgerückten B-Junioren machte Marc Andris seine Sache ganz okay und bereitete auch mit einer schönen Flanke das Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich vor , der dafür nach innen gerückte Brinkmann stolperte auf seiner ungewohnten Position aber orientierungslos herum. Auch die Auswechslungen zur Halbzeit erschliessen sich mir nicht so richtig. Mit Rennert wurde der klar stärkere Innenverteidiger rausgenommen und dafür der von Beginn an verunsicherte B-Junior Grösche ( Schlafwageneinlage vor dem 1:2 ) im Spiel gelassen. Auch mit Carl und dem ebenfalls zur Pause ausgewechselten Gennermann hätte es jedenfalls genug personelle und vor allem eingespielte Alternativen für die Innenverteidigung gegeben.
Monogam ein Leben lang ... Nur der FCC !
via
Beiträge: 72
Registriert: 25. Januar 2011, 15:03
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von via »

Ich musste das Spiel auf der Heimfahrt erstmal verdauen. Ich bin traurig und verbittert vom Platz gegangen. Kann mir mal einer sagen, warum man eine Mannschaft auseinanderreißt die in Oldenburg sehr gut gespielt hat.
Sicherlich konnte die Mannschaft nicht so auflaufen wie in Oldenburg ( gelb/rot Pabst ) aber da füllt man diese Position auf und ändert vielleicht die Taktik. und gut ist es.
Die Quittung haben wir ja bekommen und sind gescheitert.
Ich habe während des Spieles viele Sachen nicht richtig nachvollziehen können. Erstmal die Körpersprache der Mannschaft, die Harmonie der Zusammenhalt die Unterstützung unter einander jeder kämpf für den anderen ... war nicht da... man sah nicht den letzten willen das Ding zu gewinnen. (bei dem Gegner schon)
Gerade mit den Auswechslungen !!!! Es wurde ja noch mal gemischt zu Beginn der zweiten Halbzeit. Musste mich ja selber erstmal orientieren wo jetzt wer spiel.
Sicher haben sich die Jungs am Anfang der zweiten Halbzeit Mühe gegeben das Spiel besser zu gestallten aber das wahr mit dem 1:2 dann wieder beendet. Dann kam auch noch die Auswechslung von T. Schmidt der immer besser ins Spiel kam und versuchte über die rechte Außenseite Druck zu machen. Wo sich vielleicht doch noch ein Flanke zum guten gewand hätte ( nicht zu verstehen) Man versuchte viel aber alles ohne Plan und mit Krampf.
Wenn man beide Spiel mal zusammen sieht waren es 2 Tore aus Standards und ein Eigentor und kein Tor aus dem Spiel heraus .... reicht dieses für die Bundesliga ????
Verloren wurde diese Saison in der Rückserie der Liga da hätte man diese beiden Spiele nicht gebraucht.
Vielleicht kommt es ja auch dem Verein entgegen Regionalliga ist nicht so kostenaufwenig wie die Bundesliga.

Die nächsten Tage von mir noch mehr ..ist noch viel aufzuarbeiten muss erstmal alles verdauen.
Benutzeravatar
1977
FMT
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 11500
Registriert: 10. Oktober 2005, 13:41
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena II
Wohnort: Hh

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von 1977 »

via hat geschrieben: Vielleicht kommt es ja auch dem Verein entgegen Regionalliga ist nicht so kostenaufwenig wie die Bundesliga.
Kaum, ein Verein, der sich über die Nachwuchsarbeit definieren will, muß sich auf höchstmöglicher Ebene präsentieren. Die Wahrheit ist, wir sind Spielverderber! Der VfB Oldenburg steigt aus der Bundesliga ab, wir ermöglichen dafür dem VfL Oldenburg den Aufstieg und verhindern so zwei Derbies. :mrgreen:
Reclaim the Game
JR
Beiträge: 102
Registriert: 16. August 2010, 21:40
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von JR »

Ich fand die Trainerentscheidungen auch ziemlich fragwürdig. Warum in aller Welt reißt man eine gut funktionierende Mannschaft auseinandeer und besetzt Positionen mit B-Jugendspielern??(auch wenn die B-Jugendspieler eigentlich ganz in Ordnung waren, aber man hat halt gemerkt, dass sie nicht eingespielt waren).
Auch die Spielanlage war nicht gerade optimal. Einen kleinen Stürmer nur mit hohen Bällen anzuspielen, wenn der Gegenspieler 2 Köpfe größer ist, ist nicht gerade sinnvoll.
Ich fand auch ziemlich schwach vom Trainer, dass er nach dem Spiel nicht einmal in die Kabine zur Mannschaft gegangen ist.
Thoringi

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von Thoringi »

Ich bin erst einmal bedient; einfach nur bitter enttäuscht.
Auch wenn es nach einem Scheitern in der Reli übertrieben anmutet, aber für mich ist das ein weiterer Baustein im bröckelnden Unterbau.
Wenn wir unserem gesteckten Ziel "Ausbildungsverein" ein Stück näher kommen wollen, gehört unser derzeitiges Nachwuchskonzept m. E. auf den Prüfstand gehoben. Allein die Geschehnisse der vergangenen Saison um die II. und die A-Junioren sind ein Unding.
Benutzeravatar
1977
FMT
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 11500
Registriert: 10. Oktober 2005, 13:41
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena II
Wohnort: Hh

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von 1977 »

Thoringi hat geschrieben:Ich bin erst einmal bedient; einfach nur bitter enttäuscht.
Auch wenn es nach einem Scheitern in der Reli übertrieben anmutet, aber für mich ist das ein weiterer Baustein im bröckelnden Unterbau.
Wenn wir unserem gesteckten Ziel "Ausbildungsverein" ein Stück näher kommen wollen, gehört unser derzeitiges Nachwuchskonzept m. E. auf den Prüfstand gehoben. Allein die Geschehnisse der vergangenen Saison um die II. und die A-Junioren sind ein Unding.
Zuerst gehört auf den Prüfstand, ob es zum Zeitpunkt der Relegation notwendig ist, den Trainer rauszuschmeissen. Danach steht die Frage, wie motivierend es für den Nachwuchs eines "Ausbildungsvereins" ist, wenn anstatt auf die eigenen Kerle zu setzen, Gleichaltrige im gefühlten Dutzend von anderen Vereinen verpflichtet werden.

Noch ein paar Fakten zum bröckelnden Unterbau:
F-Junioren: 2x Platz 1
E-Junioren: I. Platz 1, II. Platz 5
D-Junioren: 2x Platz 1
C-Junioren: I. Platz 5 in der höchsten überregionalen Liga, II. verlustpunktfrei Landesmeister
B-Junioren: Platz 10 Bundesliga, Klassenerhalt
A-Junioren: Platz 2 Regionalliga, Aufstieg leider verpasst

Diese Probleme hätten andere sicher gern. :blush:
Reclaim the Game
dachstein
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dezember 2009, 09:59
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von dachstein »

1977 hat geschrieben:
Thoringi hat geschrieben:Ich bin erst einmal bedient; einfach nur bitter enttäuscht.
Auch wenn es nach einem Scheitern in der Reli übertrieben anmutet, aber für mich ist das ein weiterer Baustein im bröckelnden Unterbau.
Wenn wir unserem gesteckten Ziel "Ausbildungsverein" ein Stück näher kommen wollen, gehört unser derzeitiges Nachwuchskonzept m. E. auf den Prüfstand gehoben. Allein die Geschehnisse der vergangenen Saison um die II. und die A-Junioren sind ein Unding.
Zuerst gehört auf den Prüfstand, ob es zum Zeitpunkt der Relegation notwendig ist, den Trainer rauszuschmeissen. Danach steht die Frage, wie motivierend es für den Nachwuchs eines "Ausbildungsvereins" ist, wenn anstatt auf die eigenen Kerle zu setzen, Gleichaltrige im gefühlten Dutzend von anderen Vereinen verpflichtet werden.

Genauso ist es, aus der Zweiten gehen einige Spieler die schon seit den D-Junioren für den FCC spielten - wenn sie dann woanders durchstarten, dann wundern sich wieder alle - mich wundert bei der Nachwuchsarbeit gar nichts mehr
Benutzeravatar
Radio Head
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 1616
Registriert: 24. Februar 2007, 20:29
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: Hohlstedt

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von Radio Head »

dachstein hat geschrieben:
1977 hat geschrieben:
Thoringi hat geschrieben:Ich bin erst einmal bedient; einfach nur bitter enttäuscht.
Auch wenn es nach einem Scheitern in der Reli übertrieben anmutet, aber für mich ist das ein weiterer Baustein im bröckelnden Unterbau.
Wenn wir unserem gesteckten Ziel "Ausbildungsverein" ein Stück näher kommen wollen, gehört unser derzeitiges Nachwuchskonzept m. E. auf den Prüfstand gehoben. Allein die Geschehnisse der vergangenen Saison um die II. und die A-Junioren sind ein Unding.
Zuerst gehört auf den Prüfstand, ob es zum Zeitpunkt der Relegation notwendig ist, den Trainer rauszuschmeissen. Danach steht die Frage, wie motivierend es für den Nachwuchs eines "Ausbildungsvereins" ist, wenn anstatt auf die eigenen Kerle zu setzen, Gleichaltrige im gefühlten Dutzend von anderen Vereinen verpflichtet werden.

Genauso ist es, aus der Zweiten gehen einige Spieler die schon seit den D-Junioren für den FCC spielten - wenn sie dann woanders durchstarten, dann wundern sich wieder alle - mich wundert bei der Nachwuchsarbeit gar nichts mehr

Wer ist denn auf der Zweiten bei anderen Vereinen durchgestartet?
chmod -x chmod eh?
Thoringi

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von Thoringi »

1977 hat geschrieben:Zuerst gehört auf den Prüfstand, ob es zum Zeitpunkt der Relegation notwendig ist, den Trainer rauszuschmeissen.
Solche Dinge hatte ich ja explizit im Sinn, als ich das schrieb.
1977 hat geschrieben:Danach steht die Frage, wie motivierend es für den Nachwuchs eines "Ausbildungsvereins" ist, wenn anstatt auf die eigenen Kerle zu setzen, Gleichaltrige im gefühlten Dutzend von anderen Vereinen verpflichtet werden.
Ich verstehe den Einwand, sehe diesen Punkt jedoch ganz anders. Die jetzt geholten "Jünglinge", auch wenn es für eine abschließende Beurteilung sicher noch zu früh ist, oder auch die schon zuvor verpflichteten (Brown-Forbes, Gardawski, Pichinot ...) sehe ich qualitativ auf einem höheren Level, als es unser Nachwuchs ist, und halte es daher für völlig legitim, diese Jungs in die Erste zu holen.
Mir stellt sich da jedoch die Frage, warum das so ist? Und einige Stimmen, die sich im Nachwuchsbereich weitaus besser auskennen als ich, sind wenig erbaut über den derzeitigen Zustand des Nachwuchsbereiches. Und wenn ich es richtig verstanden habe, liegen wir doch dabei auf der selben Wellenlänge, oder?
Das ist es was ich meinte, mit "auf den Prüfstand heben".
Benutzeravatar
1977
FMT
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 11500
Registriert: 10. Oktober 2005, 13:41
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena II
Wohnort: Hh

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von 1977 »

Thoringi hat geschrieben:Die jetzt geholten "Jünglinge", auch wenn es für eine abschließende Beurteilung sicher noch zu früh ist, oder auch die schon zuvor verpflichteten (Brown-Forbes, Gardawski, Pichinot ...) sehe ich qualitativ auf einem höheren Level, als es unser Nachwuchs ist, und halte es daher für völlig legitim, diese Jungs in die Erste zu holen.
Mag sein, nur widerspricht es dem Anspruch, Ausbildungsverein zu sein, außer man meint damit die Ausbildung für Fünft- und Sechstligisten, das kann aber wohl kaum hinter einem solch hochtrabendem Begriff stecken.
Thoringi hat geschrieben:Und einige Stimmen, die sich im Nachwuchsbereich weitaus besser auskennen als ich, sind wenig erbaut über den derzeitigen Zustand des Nachwuchsbereiches.
Das würde mich dann doch etwas tiefergehend interessieren, sportlich kann man das nach Lage der Dinge eigentlich nicht meinen?
Reclaim the Game
dachstein
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dezember 2009, 09:59
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von dachstein »

1977 hat geschrieben:
Thoringi hat geschrieben:Ich bin erst einmal bedient; einfach nur bitter enttäuscht.
Auch wenn es nach einem Scheitern in der Reli übertrieben anmutet, aber für mich ist das ein weiterer Baustein im bröckelnden Unterbau.
Wenn wir unserem gesteckten Ziel "Ausbildungsverein" ein Stück näher kommen wollen, gehört unser derzeitiges Nachwuchskonzept m. E. auf den Prüfstand gehoben. Allein die Geschehnisse der vergangenen Saison um die II. und die A-Junioren sind ein Unding.
Zuerst gehört auf den Prüfstand, ob es zum Zeitpunkt der Relegation notwendig ist, den Trainer rauszuschmeissen. Danach steht die Frage, wie motivierend es für den Nachwuchs eines "Ausbildungsvereins" ist, wenn anstatt auf die eigenen Kerle zu setzen, Gleichaltrige im gefühlten Dutzend von anderen Vereinen verpflichtet werden.

... Oberligisten Zwickau in Verbindung gebracht. Dorthin hat es auch schon Davy Frick und Benjamin Fuß verschlagen und Konrad Bosse nach Erfurt II - das ist der eigene Nachwuchs...
saalFCC
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 709
Registriert: 12. Juni 2005, 18:12
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: Jena

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von saalFCC »

tobitobs hat geschrieben:ohne die ganz dünne Leistung von angeblich so ambitionierten Spielern wie Grob , Brinkmann und Fischer kleinreden zu wollen ... aber auf die Idee das wichtigste Spiel des Jahres für Experimente zu nutzen muss man auch erstmal mal kommen. Von den aufgerückten B-Junioren machte Marc Andris seine Sache ganz okay und bereitete auch mit einer schönen Flanke das Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich vor , der dafür nach innen gerückte Brinkmann stolperte auf seiner ungewohnten Position aber orientierungslos herum. Auch die Auswechslungen zur Halbzeit erschliessen sich mir nicht so richtig. Mit Rennert wurde der klar stärkere Innenverteidiger rausgenommen und dafür der von Beginn an verunsicherte B-Junior Grösche ( Schlafwageneinlage vor dem 1:2 ) im Spiel gelassen. Auch mit Carl und dem ebenfalls zur Pause ausgewechselten Gennermann hätte es jedenfalls genug personelle und vor allem eingespielte Alternativen für die Innenverteidigung gegeben.
Ein Video vom Spiel gibt es jetzt hier (12:09 min / 127 MB / mpeg1)
jenafanjena

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von jenafanjena »

Es ist schon beeindruckend, woher manche hier ihr Wissen haben. Ob der Trainer (Leopold) in der Kabine war oder nicht kann doch eigentlich nur ein Spieler bzw. dessen Eltern beurteilen.

Wenn man sich die Leistungen der A-Junioren anschaut, stellt man einen klaren Leistungsabfall in der Rückrude fest, in dessen Folge der Aufstieg verspielt wurde! Dafür ist allein der damalige Trainer (Holetschek) verantwortlich! Und wieso viel das den Verantwortlichen (Backhaus, Treitl) nicht auf bzw. wieso handelten diese nicht eher? Dem neuen Trainer (Leopold) nun einen Vorwurf zu machen halte ich für unangebracht.

Das 4 (oder 5?) B-Junioren spielten, kann man sicherlich kritisieren, dass ist immer ein Risiko und in dem Fall scheinbar falsch gewesen. Im Nachgang ist das leicht zu sagen. Aber scheinbar waren diese im Training und in den Spielen davor besser als die bisherigen Stammkräfte!

Davon abgesehen werden die II. und die A-Junioren generell im Verein vernachlässigt. Nur so sind die Trainerentscheidungen zu verstehen, denn scheinbar sind dort Leute eingesetzt, die man irgendwo unterbringen muss, weil sie entweder schon immer im Verein tätig sind, die richtigen Leute kennen oder eben noch Verträge haben! Ein Konzept ist das aber nicht. Das Ergebnis sieht man bei den Profis, wo lieber Nachwuchsspieler aus anderen Vereinen verpflichtet werden. Und wenn man am Rande des Spiels gehört hat, wie Kurbjuweit die II. trainiert, ist dies als reine Provokation zu verstehen.
Andrma
Beiträge: 19
Registriert: 23. Februar 2010, 18:16
Lieblingsverein: FCC, VfB

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von Andrma »

Einfach noch mal zur Klarstellung :
In der Startelf standen 2 (!) B-Junioren, zu Beginn der 2. Halbzeit kam ein dritter dazu.
Benutzeravatar
da Silva
FMT
Fan-Board-Sponsor 2023
Fan-Board-Sponsor 2023
Beiträge: 11009
Registriert: 12. Januar 2009, 19:42
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von da Silva »

Fabian Abramowitz wechselt laut Teckbote Online zum Oberligisten VfL Kirchheim.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
dachstein
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dezember 2009, 09:59
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von dachstein »

jenafanjena hat geschrieben:Es ist schon beeindruckend, woher manche hier ihr Wissen haben. Ob der Trainer (Leopold) in der Kabine war oder nicht kann doch eigentlich nur ein Spieler bzw. dessen Eltern beurteilen.

Wenn man sich die Leistungen der A-Junioren anschaut, stellt man einen klaren Leistungsabfall in der Rückrude fest, in dessen Folge der Aufstieg verspielt wurde! Dafür ist allein der damalige Trainer (Holetschek) verantwortlich! Und wieso viel das den Verantwortlichen (Backhaus, Treitl) nicht auf bzw. wieso handelten diese nicht eher? Dem neuen Trainer (Leopold) nun einen Vorwurf zu machen halte ich für unangebracht.

Das 4 (oder 5?) B-Junioren spielten, kann man sicherlich kritisieren, dass ist immer ein Risiko und in dem Fall scheinbar falsch gewesen. Im Nachgang ist das leicht zu sagen. Aber scheinbar waren diese im Training und in den Spielen davor besser als die bisherigen Stammkräfte!

Davon abgesehen werden die II. und die A-Junioren generell im Verein vernachlässigt. Nur so sind die Trainerentscheidungen zu verstehen, denn scheinbar sind dort Leute eingesetzt, die man irgendwo unterbringen muss, weil sie entweder schon immer im Verein tätig sind, die richtigen Leute kennen oder eben noch Verträge haben! Ein Konzept ist das aber nicht. Das Ergebnis sieht man bei den Profis, wo lieber Nachwuchsspieler aus anderen Vereinen verpflichtet werden. Und wenn man am Rande des Spiels gehört hat, wie Kurbjuweit die II. trainiert, ist dies als reine Provokation zu verstehen.
:daumenhoch: so ist es...und so sind auch die Abgänge von Fuß, Frick , Bosse , Abramowitz und Luge zu sehen...sind alle jung und bis auf Luge eigener Nachwuchs...
Benutzeravatar
Jack Herer
Beiträge: 1384
Registriert: 16. August 2008, 00:05
Lieblingsverein: FCC I. und II.
Wohnort: Jena aka Angstzone

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von Jack Herer »

dachstein hat geschrieben:
jenafanjena hat geschrieben:Es ist schon beeindruckend, woher manche hier ihr Wissen haben. Ob der Trainer (Leopold) in der Kabine war oder nicht kann doch eigentlich nur ein Spieler bzw. dessen Eltern beurteilen.

Wenn man sich die Leistungen der A-Junioren anschaut, stellt man einen klaren Leistungsabfall in der Rückrude fest, in dessen Folge der Aufstieg verspielt wurde! Dafür ist allein der damalige Trainer (Holetschek) verantwortlich! Und wieso viel das den Verantwortlichen (Backhaus, Treitl) nicht auf bzw. wieso handelten diese nicht eher? Dem neuen Trainer (Leopold) nun einen Vorwurf zu machen halte ich für unangebracht.

Das 4 (oder 5?) B-Junioren spielten, kann man sicherlich kritisieren, dass ist immer ein Risiko und in dem Fall scheinbar falsch gewesen. Im Nachgang ist das leicht zu sagen. Aber scheinbar waren diese im Training und in den Spielen davor besser als die bisherigen Stammkräfte!

Davon abgesehen werden die II. und die A-Junioren generell im Verein vernachlässigt. Nur so sind die Trainerentscheidungen zu verstehen, denn scheinbar sind dort Leute eingesetzt, die man irgendwo unterbringen muss, weil sie entweder schon immer im Verein tätig sind, die richtigen Leute kennen oder eben noch Verträge haben! Ein Konzept ist das aber nicht. Das Ergebnis sieht man bei den Profis, wo lieber Nachwuchsspieler aus anderen Vereinen verpflichtet werden. Und wenn man am Rande des Spiels gehört hat, wie Kurbjuweit die II. trainiert, ist dies als reine Provokation zu verstehen.
:daumenhoch: so ist es...und so sind auch die Abgänge von Fuß, Frick , Bosse , Abramowitz und Luge zu sehen...sind alle jung und bis auf Luge eigener Nachwuchs...
bis auf bosse sind diese abgänge kein verlust
Casse-toi!
"Gelb gibt es für das rüde Einsteigen ohne Chance den Ball zu spielen, Rot gibt es, wenn man darüber hinaus auch noch die Karriere des Gegenspielers beendet." Roy Keane
dachstein
Beiträge: 37
Registriert: 11. Dezember 2009, 09:59
Lieblingsverein: FCC

Re: A-Junioren Regionalliga 2010/11

Beitrag von dachstein »

Jack Herer hat geschrieben:
dachstein hat geschrieben:
jenafanjena hat geschrieben:Es ist schon beeindruckend, woher manche hier ihr Wissen haben. Ob der Trainer (Leopold) in der Kabine war oder nicht kann doch eigentlich nur ein Spieler bzw. dessen Eltern beurteilen.

Wenn man sich die Leistungen der A-Junioren anschaut, stellt man einen klaren Leistungsabfall in der Rückrude fest, in dessen Folge der Aufstieg verspielt wurde! Dafür ist allein der damalige Trainer (Holetschek) verantwortlich! Und wieso viel das den Verantwortlichen (Backhaus, Treitl) nicht auf bzw. wieso handelten diese nicht eher? Dem neuen Trainer (Leopold) nun einen Vorwurf zu machen halte ich für unangebracht.

Das 4 (oder 5?) B-Junioren spielten, kann man sicherlich kritisieren, dass ist immer ein Risiko und in dem Fall scheinbar falsch gewesen. Im Nachgang ist das leicht zu sagen. Aber scheinbar waren diese im Training und in den Spielen davor besser als die bisherigen Stammkräfte!

Davon abgesehen werden die II. und die A-Junioren generell im Verein vernachlässigt. Nur so sind die Trainerentscheidungen zu verstehen, denn scheinbar sind dort Leute eingesetzt, die man irgendwo unterbringen muss, weil sie entweder schon immer im Verein tätig sind, die richtigen Leute kennen oder eben noch Verträge haben! Ein Konzept ist das aber nicht. Das Ergebnis sieht man bei den Profis, wo lieber Nachwuchsspieler aus anderen Vereinen verpflichtet werden. Und wenn man am Rande des Spiels gehört hat, wie Kurbjuweit die II. trainiert, ist dies als reine Provokation zu verstehen.
:daumenhoch: so ist es...und so sind auch die Abgänge von Fuß, Frick , Bosse , Abramowitz und Luge zu sehen...sind alle jung und bis auf Luge eigener Nachwuchs...
bis auf bosse sind diese abgänge kein verlust
tja , das sah Herr Kurbjuweit nicht so - aber Du hast recht - die Erfurter werden sich noch freuen das Jena den nicht mehr wollte...
Gesperrt