FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Alles rund um das Oberliga-Team, die Nachwuchs-Teams, die FCC-Frauenmannschaft und die Traditionself des FC Carl Zeiss Jena
Antworten
Timo
Beiträge: 332
Registriert: 18. Juni 2005, 10:36
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena, Einheit Rudolstadt, SCW Obermain, Avenir Beggen und natürlich unsere Zweete
Wohnort: Rolscht (oder Rudolstadt zu hochdeutsch *g*)

FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von Timo »

"In einem schwachen Spiel gewann die Zeiss-Elf 1:0 gegen den VfB Pößneck." So schreibt jener dreibuchstabige Fernsehsender für Mitteldeutschland auf seiner Internetseite. Wer das liest, gewinnt den Eindruck, es habe Not gegen Elend gespielt. Und das ist mit Sicherheit nicht der Fall gewesen. Zu einem guten Spiel gehören meistens zwei und die Gäste waren heute auf jeden Fall meilenweit davon entfernt. Sie werden mit dieser Leistung (ganze 2 Chancen im Spiel, bezeichnender Weise durch den Ex-Jenaer Hurt) mit Sicherheit zu den Kandidaten gehören die eher um die letzteren Plätze mitspielen, sollte nicht noch ein gewaltiger Leistungssprung erfolgen.

Zum Spiel: Knapp 3 Minuten waren gespielt als es den ersten Freistoß für die Zweite gab. Juraschek brachte den Ball von links hoch in den Strafraum und Riemer köpfte knapp drüber. Kurz darauf gab's gleich den nächsten Freistoß von halblinks. Erneut war es Juraschek, der sich diesmal aber für die direkte Variante entschied und Gästekeeper Renner zum ersten Mal in Verlegenheit brachte. Dieser lies nämlich den Ball prallen, allerdings nur vor die Füße eines eigenen Spielers, der den Ball dann auch schnellstens aus der Gefahrenzone schlagen konnte. Ein schöner Auftakt dem leider die Fortsetzung fehlte. Entweder war unsere U 20 überrascht von der eigenen Courage oder von der Nichtreaktion der Gäste, jedenfalls passierte über eine halbe Stunde nix, außer das die Regenwolken, die eh schon seit Anpfiff über dem EAS residierten, sich entschlossen noch mehr ihres flüssigen Inhaltes von sich zu geben und nicht nur die Aktiven und Trainer sondern auch auch die knapp 300 Zuschauer bis Spielende gepflegt durchzuweichen.
In der 37. Minute gab's dann endlich mal wieder ein Lebenszeichen und es kam, wie geil, von unserer Zweiten. Nach einem zu kurz abgewehrten Eckball packte Felix Holzner offenbar die Wut und er nahm den Ball ohne kurz nachzudenken direkt und setzte einen wunderschönen Schuß leider nur knapp neben das Tor. Offenbar war das das Signal für die Hausherren, die übrigens nur durch Holzner und Wachsmuth von der Ersten Verstärkung bekamen, noch etwas vor der Pause zu tun. Und siehe da in der 42. Minute gab's gleich die nächste Gelegenheit. Nach einer Ecke von Schimmelpfennig ist Toni Wachsmuth zur Stelle scheitert aber an Renner, der bravourös auch noch den Nachschuß zur Ecke abwehren kann. Wieder gab Schimmelpfennig den Ball herein auf den völlig freistehenden Wachsmuth, der wieder an Renner scheitert. Während sich ein Großteil der Zuschauer Gedanken drüber machte, bei welchem Erstligisten der Pößnecker Keeper nächste Saison spielt, legten unsere Jungs allerdins noch ne extrafeine Schippe drauf. In der 43. Minute setze sich Schimmelpfennig nämlich schön auf links durch, passte in Höhe des Strafraums nach innen, Simon legte herrlich für Juraschek ab, der den Ball kurz annahm und dann ins rechte untere Eck jagte unhaltbar für Renner. Kurz darauf pfiff Schiri Gerber zu 15 Minuten Trockenheit und Wärme für die Zuschauer (das Fanhaus war rappelvoll) und die meisten Spieler, oder anders gesagt Halbzeit.

Verbunden mit der Hoffnung auf besseres Wetter und einer Fortsetzung der guten Schlussphase der ersten Halbzeit fanden sich die Zuschauer dann wieder auf Platz 2 ein. Allerdings sollten sie in beider Hinsicht enttäuscht werden. Der Regen blieb so stark wie er war und die Zweite war zwar am Drücker nur Chancen waren bis auf einen Distanzschuss Wachsmuths allerdings Mangelware. Da auch die Pößnecker allenfalls einen Flankenlauf von Hurt zu verzeichnen hatten, tat sich erstmal nicht viel zumindest bis zur 69. Minute. Da schickte nämlich Juraschek Schlachta herrlich auf die Reise, der wiederum auch schön den herauslaufenden Renner umspielte allerdings dann das Leder nur an den Pfosten setzte. Kurz darauf in der 72. Minute erreichte Simons Flanke Robert Paul, der den Ball nicht voll traf und übers Tor jagt. Fünf Minuten später standen die beiden wieder im Blickpunkt, da fand Simon diesmal den Kopf von Paul, dessen Kopfball den Weg leider nur in des Gästekeepers Arme und nicht ins Tor. Die Gäste wollten sich nun doch nicht kampflos ergeben und forcierten nochmals ihre Angriffsbemühungen. Und in der 82. Minuten hatten sie auch ihre Ausgleichschance. Wachsmuth hatte in halblinker Positon an der Strafraumgrenze einen Pößnecker gefoult. Hurt schlenzte den Ball schön über die Mauer allerdings zeigte Wohlfeld das er auch kein Schlechter ist und boxte das Leder aus dem linken oberen Eck. Bemerkenswert schon deshalb weil er fast das ganze Spiel über beschäftigunslos geblieben war. Die Gäste warfen nun alles nach vorn was natürlich Konterchancen für die Zweite nach sich zog. In der 86. Minute setzte Wachsmuth Juraschek herrlich ein, der wiederum passte schön auf die rechte Seite genau in den Lauf von Schlachta, der am herauslaufenden Renner scheiterte. Und in der 91. Minute hätte Heger alles klar machen können als er allein auf Renner zulief allerdings ebens wie Schlachta in ihm seinen Meister fand. Und fast wäre es noch so gekommen wie so oft: die einen haben Chancen für zwei Spiele und die anderen machen das Tor und nehmen noch nen Punkt. Hurt versuchte es noch einmal mit dem Mut der Verzweiflung und einem gefährlichen Aufsetzer den Wohlfeld klasse parierte. Und während der Keeper der U 20 noch sein Gesicht säuberte, liess sich Schiri Gerber den Ball geben und Pfiff unter dem Jubel der Zuschauer ab.

Fazit: Wenn eine Jenaer Mannschaft ihr erstes Oberligaspiel bestreitet, regnet es in Strömen und sie gewinnt 1:0. ;)
Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
Alex Ristic
Al Knutone
Beiträge: 1219
Registriert: 19. Juni 2005, 23:52
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: Mansfeld-Südharz

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von Al Knutone »

Netter Service, besonders für die Auswärtigen, dass du dir die Mühe machst, solch einen ausführlichen Spielbericht ins Netz zu stellen. Demnach scheint Wachsmuth einer der aktivsten Spieler in der II. gewesen zu sein; wie machte sich denn Paul?
Timo
Beiträge: 332
Registriert: 18. Juni 2005, 10:36
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena, Einheit Rudolstadt, SCW Obermain, Avenir Beggen und natürlich unsere Zweete
Wohnort: Rolscht (oder Rudolstadt zu hochdeutsch *g*)

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von Timo »

Danke, wenn ich die Zeit hab, mach ich das ganz gern. Ja, Wachser war mit einer der besten aber auch Jura, Schlachta und Schimmel waren gut. Paul war solide. Pößneck war allerdings auch nicht der große Gegner und die Abwehr deshalb kaum gefordert.
Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
Alex Ristic
Benutzeravatar
Kopfnuss
Beiträge: 1331
Registriert: 10. April 2006, 19:05
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss JENA
Wohnort: Leipzig

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von Kopfnuss »

@ Timo
Sehr fein! Das nenne ich doch mal perfekte Öffentlichkeitsarbeit zum Wohle unseres OL-Teams! Bringt Freude in ferne (Bundes)Länder und ehöht die Vorfreude auf Freitag! SUPER!
Hans Meyer: "Eigentlich sollte ich ja Klavierspieler werden."
mahavishnu

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von mahavishnu »

die übrigens nur durch Holzner und Wachsmuth von der Ersten Verstärkung bekamen....

paul war auch noch dabei, den ich solide aber auch nicht herrausragend fand. :FCC: :FCC: :FCC:
trolli

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von trolli »

Ein sehr niveauarmes Spiel! Der FCC versuchte und Pößneck konnte nicht. Ein schönes Tor von Jurascheck kurz vor der Halbzeit ließ auf ein besseres Spiel in Halbzeit zwei hoffen.
Pößneck bracht auch in Halbzeit zwei nicht viel auf die Schippe, bis auf einen Freistoß und einen Schuß kurz vor Schluß, die aber beide sicher abgewehrt wurden.
Der FCC versuchte zu kombinieren was ihm aber angesichts des anhaltenden Dauerregens sehr schwer viel. Zwie riesen Möglichkeiten noch für den FCC wobei die eine am Pfosten landete und die andere gehalten wurde.
Fazit: Pößneck höchstens Thüringenligaformat, der FCC bemüht aber die Ideen im Mittelfeld fehlten. :wink:
Benutzeravatar
JenaCeltic
Beiträge: 904
Registriert: 11. Oktober 2005, 09:28
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
Wohnort: Block A Reihe 14 Sitz 17 und Nachwuchsplätze

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von JenaCeltic »

trolli hat geschrieben:Ein sehr niveauarmes Spiel! Der FCC versuchte und Pößneck konnte nicht. Ein schönes Tor von Jurascheck kurz vor der Halbzeit ließ auf ein besseres Spiel in Halbzeit zwei hoffen.
Pößneck bracht auch in Halbzeit zwei nicht viel auf die Schippe, bis auf einen Freistoß und einen Schuß kurz vor Schluß, die aber beide sicher abgewehrt wurden.
Der FCC versuchte zu kombinieren was ihm aber angesichts des anhaltenden Dauerregens sehr schwer viel. Zwie riesen Möglichkeiten noch für den FCC wobei die eine am Pfosten landete und die andere gehalten wurde.
Fazit: Pößneck höchstens Thüringenligaformat, der FCC bemüht aber die Ideen im Mittelfeld fehlten. :wink:
100% Zustimmung :daumenhoch:
Mein Herz schlägt Blau Gelb Weiss - nie Rot Weiss !!!
Fanclub Lobdeburg / Eisenfuß e.V. (geg. 01.10.1982)
1. Spiel 12.09.1975 gegen Stahl Riesa
- R.I.P. Ekki -
mahavishnu

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von mahavishnu »

der hammer war es nicht, aber bei dem wetter? vorallem ohne regenschirm. :FCC: :FCC: :FCC:
Wimeck
Beiträge: 5194
Registriert: 10. Juli 2005, 23:34
Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena, HSV
Wohnort: Großmonra

Re: FCC - VfB 09 Pößneck (kurzer Bericht)

Beitrag von Wimeck »

JenaCeltic hat geschrieben:
trolli hat geschrieben:Ein sehr niveauarmes Spiel! Der FCC versuchte und Pößneck konnte nicht. Ein schönes Tor von Jurascheck kurz vor der Halbzeit ließ auf ein besseres Spiel in Halbzeit zwei hoffen.
Pößneck bracht auch in Halbzeit zwei nicht viel auf die Schippe, bis auf einen Freistoß und einen Schuß kurz vor Schluß, die aber beide sicher abgewehrt wurden.
Der FCC versuchte zu kombinieren was ihm aber angesichts des anhaltenden Dauerregens sehr schwer viel. Zwie riesen Möglichkeiten noch für den FCC wobei die eine am Pfosten landete und die andere gehalten wurde.
Fazit: Pößneck höchstens Thüringenligaformat, der FCC bemüht aber die Ideen im Mittelfeld fehlten. :wink:
100% Zustimmung :daumenhoch:
So gesehen kann die Einschätzung des dreibuchstabigen Senders aus Mitteldeutschland sooo verkehrt nicht gewesen sein... ;)

:FCC:
Antworten