Organisatorische Hinweise für Besucher des Spiels FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Lok Leipzig
Um einen möglichst reibungslosen Verlauf des Spiels sowie Zu- und Abgang der Zuschauer zu gewährleisten, bitten Verein und Stadionbetreiber freundlich um Beachtung nachfolgender, organisatorischer Hinweise:
Zuwegung / Fantrennung
Es wird darauf hingewiesen, dass es zwischen 17 Uhr und 20 Uhr zu Einschränkungen bei der Zuwegung über die "Lichtenhainer Fußgängerbrücke" kommt. Definitiv nach Spielende nicht nutzbar sein wird der "Sportsteg" (Brücke zwischen dem USZ und der Rasenmühleninsel).
Jenaer Zuschauer, die sich aus Richtung Innenstadt oder den Bahnhöfen Jena-West und Jena-Paradies zu Fuß zum Stadion begeben, werden deshalb vorsorglich darum gebeten, nach Möglichkeit den Weg über den Bereich Märchenbrunnen/Oberaue zu den Einlässen des Stadions zu nutzen, da es auch im Bereich der Rasenmühleninsel zu temporären Einschränkungen kommen kann.
Wichtig: Es bleibt bei der - im Übrigen bei allen Heimspielen üblichen - Handhabe, dass Gästefans der Zutritt zu den Jenaer Heimbereichen nicht gestattet ist. Es wird auch keine Umsetzung von Gästefans mit Tickets für Jenaer Zuschauerbereiche in den ausverkauften Gästeblock Q geben. Die Ordnungsdienste sind hier entsprechend sensibilisiert.
Stadionöffnung
Die Stadiontore öffnen 17.30 Uhr.
Geöffnete Stadionbereiche
Mit Ausnahme der Blöcke O und P sowie Teilbereichen im Block J (J1 und J2) sind alle Stadionbereiche geöffnet und bieten so am Mittwochabend eine Maximalkapazität von 11.500 Zuschauern.
Parkmöglichkeiten / ÖPNV
Die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Stadionnähe sind bekanntermaßen begrenzt. Es wird daher den Jenaer Zuschauern dringend empfohlen, nach Möglichkeit auf eine Anreise mit dem PKW zu verzichten und stattdessen den ÖPNV zu nutzen.
Die Tagestickets wie auch die Dauerkarten gelten ab zwei Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Spiel als Fahrschein für den Jenaer Nahverkehr, der im Rahmen des Heimspiels gegen den 1. FC Lok auch zusätzliche Bahnen einsetzen wird.
Wer jedoch von den Heimfans auf den PKW angewiesen ist, sollte bei der Anreise die aufgrund der dortigen Baumaßnahmen angespannte Verkehrslage auf der Stadtroder Straße beachten. Alternativ werden Parkplätze auf dem Seidelparkplatz bzw. in Jenas Innenstadt empfohlen, um von dort aus die P+R-Möglichkeiten zu nutzen.
Achtung: Zur Sicherstellung der Rettungszufahrten wird die Einhaltung des Parkverbots in der Wöllnitzer Straße konsequent durchgesetzt.
Darüber hinaus bietet der Stadionbetreiber, die elf5 Jena GmbH, online Tickets für den Parkplatz P6 Auf (Parkplatz „Stadtrodaer Straße / Sportforum“) an. Tickets hierfür können ausschließlich im Vorfeld HIER ONLINE erworben werden – nur solange der Vorrat reicht.
Tickets
Stand Dienstag (30.09.2025) wurden für das Spiel bereits 8.500 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. Tickets für das Spiel gibt es nur noch für Heimfans im Vorverkauf online auf www.fcc-ticketshop.de, im Fanstore in Jenas Innenstadt und ab 17 Uhr an den Abendkassen im Stadiongelände. Die Gästekassen bleiben geschlossen. Eine Anreise von Lok-Fans ohne Ticket für den Gästeblock Q ist daher zwecklos.
Anreise Gästefans
Die Gäste-Fans, die mit dem PKW anreisen, werden gebeten, den geschalteten Wechselwegweisern auf der Autobahn A4 zu folgen und diese an der Abfahrt Göschwitz zu verlassen. Individuell mit dem PKW anreisende Lok-Fans parken im Burgauer Weg.
BGW Grüße
Traudel
Besucherhinweise für das Spiel gegen Lok
- Pressesprecher
- FC Carl Zeiss Jena e.V.
- Beiträge: 2167
- Registriert: 27. April 2006, 14:35
- Lieblingsverein: FC Carl Zeiss Jena
- Wohnort: Jena
Besucherhinweise für das Spiel gegen Lok
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pressesprecher für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jena-tom • Tim