
Was mir schon seit Jahren auffällt ist, dass unsere Nachwuchsleute, die in der ersten Mannschaft eingesetzt werden, meist körperlich ihren Gegnern unterlegen sind. Es gab und gibt sicher auch Ausnahmen, ganz klar. Nun kann niemand etwas für seine Größe. Außerdem kann man durch Einsatz seine Defizite wieder wett machen, aber es ist schon auffällig. Gerade erst am Wochenende gegen den VfB II wurde es wieder deutlich. Die Jungs aus Stuttgart waren alle meist einen Kopf größer, auch wenn sie nicht alle deutsche Spieler waren. Ist dies Zufall ? Liegt es an der thüringer Luft ?

Nach welchen Gesichtspunkten werden Jugendliche zum FC geholt? Das sie Talent haben sollten is ja klar, aber es muß doch in Thüringen auch Kids geben, bei denen sich im Alter von 14, 15 oder 16 andeutet, dass sie ihren Kameraden körperlich überlegen sind. Die aktuellen Abwehrschwächen, und die wahrscheinliche Suche nach weiteren Verstärkungen, verdeutlichen doch auch irgendwie dieses Problem. Wünschen wir uns als Abwehrspieler nicht alle z.B. einen starken "1,90-Schrank", der hinten abräumt? Warum muß man sie sich meist von woanders holen ?
Um nochmal klar zu stellen. Wir haben einen starken und erfolgreichen Nachwuchs !!! Aber eben nur durchschnittlich, wenn es um die Größe geht.
Hier mal ein paar Beispiele aus der aktuellen Mannschaft. Die Liste ließe sich sicher noch mit Spielern der letzten Jahre fortsetzen:
Marco Riemer : 1,81 m
Tim Wuttke: 1,82 m
Andre Schmidt: 1,82 m
Danny Reuther: 1,70 m
Felix Holzner: 1,72 m
Martin Ullmann: 1,80 m
usw.
Ideal wäre für einen Fußballer doch bestimmt eine Größe von 1,85-1,90m?
Wie gesagt, ist nur meine subjektive Meinung...